• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
How To: Facebook-Posts in Massen löschen

von Michael Sprick

Next Story
Atlassian: Angestellte dürfen für immer von zu Hau ...

von Michael Sprick

Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen

Vergangene Woche hatte Google durch einen Software-Fehler dafür gesorgt, dass User Benachrichtigungen von Google Home-Geräten auf ihre Smartphones erhielten, dass ihr analoger Feuermelder angesprungen sei. In manchen Fällen war dies eine Fehlermeldung. Eine Erlaubnis zur Tonaufnahme wurde nicht erteilt.

von Michael Sprick am 9. August 2020
  • Email

In der vergangenen Woche wurden viele Nutzer von Google Smartspeakern von einem neuen Google-Feature überrascht. Auf Reddit berichteten User im Subreddit r/Google-Home, dass sie auf ihren Smartphones Benachrichtigungen erhielten, wenn der Feuermelder losging oder Glas zerbrach. In einem Fall erkannte ein Google Speaker das Platzen von Luftpolsterfolie fälschlicherweise als das Zerbrechen von Glas. 

Das Verwunderliche dabei war für den betroffenen User, dass es sich bei seinem Feuermelder um ein analoges Gerät handelt. Die Person resümierte: “Google hat meine dummen (dumb) Feuermelder smart gemacht. Ziemlich wild, Google.”

Jedoch reagierten längst nicht alle User so neutral bis wohlwollend auf das Feature. Google hat lange versichert, dass Google-Geräte nur dann Ton aufnehmen, wenn die Schlüsselphrase “Ok Google” geäußert wird oder eine entsprechende Erlaubnis erteilt wurde. Nun hatte Google bei einigen Usern Ton aufgenommen, ohne dass dazu eine gesonderte Erlaubnis gegeben wurde. Der Software-Fehler betrifft wohl vorrangig die USA, da ähnliche Erfahrungen zumindest nicht im deutschsprachigen Raum aufgetreten sind.

Ein Pressesprecher von Google hat dazu mitteilen lassen, dass das Feature unbeabsichtigt durch ein Software-Update ausgelöst wurde. Es war zu diesem Zeitpunkt schon wieder rückgängig gemacht worden. Das Update steht wohl in einem größeren Zusammenhang mit Googles Investition in die Sicherheitsfirma ADT, von der Google 6,6% erworben hat. 

In Zukunft sollen Geräte von ADT mehr und mehr auf Google-Produkte und Softwarelösungen setzen. Allerdings handelt es sich bei diesen um smarte Sicherheitsgeräte. Google startet also einen neuen Anlauf in die Security-Tech-Branche, nachdem das Mega-Tech-Unternehmen mit seinen eigenen Sicherheitsgeräten bis jetzt eher erfolglos geblieben ist.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Smart Home FeuermelderGoogle+Smart Home
Google
Ähnliche Artikel
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
10. September 2021
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing