• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Der Google Assistant erscheint für iOS und das iPh ...

von Bernd Rubel

Next Story
Google “Lens” demonstriert die Fähigkeiten der Bil ...

von Bernd Rubel

Google: Standalone-VR Brillen von Lenovo und HTC

Gemeinsam mit Lenovo und HTC will Google im Sommer zwei kabellose Standalone VR-Brillen vorstellen, mit denen man sich frei im Raum bewegen kann. Auf der gestern gestarteten #IO17 wurden die beiden Virtual Reality Devices erstmals vorgestellt. Zudem kann das Galaxy S8 demnächst in der Daydream View verwendet werden.

von Bernd Rubel am 18. Mai 2017
  • Email
  • @markensysteme

Gemeinsam mit den Partnern Lenovo und HTC (bzw. Vive) will Google in den kommenden Monaten zwei neue Virtual Reality Brillen vorstellen. Die beiden bisher nur als Zeichnungen und Render-Grafiken präsentierten Head Mounted Displays (HMU) sollen im Sommer erscheinen und im Unterschied zur bisher verfügbaren Google Daydream View kein in das Gehäuse eingelegtes Smartphone benötigen.

Im Rahmen der Vorstellung gab Google bekannt, dass man über eine “Worldsense” getaufte Technologie die Tracking-Fähigkeiten enorm verbessert habe. Das jeweils eingesetzte Gerät kann nun wesentlich besser die eigene Position im Raum bestimmen, was wiederum für die Bewegungen innerhalb einer virtuellen Umgebung elementar ist.

Während der gestrigen Keynote wurde zudem bekannt, dass das Samsung Galaxy S8 und das Samsung Galaxy S8+ schon in Kürze ebenfalls mit Googles Daydream Software ausgestattet werden und somit kompatibel zur Daydream View Brille werden. Bisher stehen ausgerechnet die beiden überaus erfolgreich Smartphones aus Südkorea nicht auf der ohnehin ziemlich kurzen Liste. Samsung bietet aber mit der Gear VR 2 ein eigenes Modell an.

Während Googles Strategie im Bereich Virtual Reality damit weiter ausgebaut wird, beschränkt man sich im vor allem von Microsoft und der Hololens dominierten Bereich Augmented Reality auf die Vorstellung einer Technologie, die sich “Visual Positioning Service” (VPS) nennt. Bei dem System soll es sich um eine vor allem innerhalb von Gebäuden nutzbare Technologie handeln, die zur besseren Orientierung eingesetzt werden kann. Ein VPS-System kann die unterschiedlichsten Signale in der Umgebung empfangen und auswerten.

Hoffnung macht, dass die beiden Standalone VR-Brillen von Lenovo und HTC kabellos sein sollen und lt. Google keinen PC benötigen sollen. Die Branche benötigt für ihren Durchbruch dringend günstige und technisch weniger anspruchsvolle Geräte, mit denen Virtual Reality für jedermann erschwinglicher wird. Zum voraussichtlichen Preis der beiden Brillen liegen allerdings noch keine Angaben vor.

HTC stellt auf seinen Internetseiten bereits die ersten Informationen vor.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Google I/O 2017 Virtual Reality
GoogleHTCLenovo
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing