• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
LGBTQ+-Arbeitnehmer werden auch heute noch im Allt ...

von Felix Baumann

Next Story
Forscher:innen untersuchen, wie tödlich der Klimaw ...

von Felix Baumann

Smart City

Google Street View hilft Kopenhagen im Kampf gegen Luftverschmutzung

Die Fahrzeuge, die tagtäglich Straßenzüge abfotografieren, messen jetzt auch die Luftwerte in besonders schmutzigen Gebieten.

von Felix Baumann am 4. Juni 2021
  • Email
Bild: Cities Today

Eine Sache wird für die Stadtplaner der Zukunft zunehmend zum Problem: die Luftverschmutzung. Vielerorts nehmen Feinstaubpartikel in Städten und an stark befahrenen Straßen zu, gleichzeitig können Messtationen nur lokale Werte messen. Dieses Problem möchte Kopenhagen nun mit Google angehen.

Denn um Feinstaubwerte an verschiedenen Stellen der Stadt zu messen, muss man keineswegs mehr Messstationen aufstellen, es kann auch eine mobile Messung durchgeführt werden. Google fährt tagtäglich mit seinen Street View-Fahrzeugen durch die Metropole, das Umrüsten dieser Autos könnte also die Lösung sein.

Street View-Fahrzeuge können interessante Einblicke liefern (Bild: Google)

Deswegen schlossen sich Google, die Utrecht Universität und die Aarhus Universität zusammen und statteten ein Fahrzeug des Unternehmens mit zusätzlichen Messgeräten aus. Die Autos fuhren im Anschluss durch die Stadt und erfassten Messwerte über viele Viertel hinweg. Das Resultat: Die Luftverschmutzung nahm in der Metropole zwar allgemein ab, an bestimmten Verkehrsadern ist es aber so schmutzig wie niemals zuvor.

Hier wurde die dreifache Menge an ultrafeinen Partikeln und Stickstoffdioxid und die fünffache Menge an Kohlenstoff im Vergleich zu anderen Vierteln gemessen. Die Initiative ist Teil des Projekts „Air View“ von Google, welches 2015 begann und bereits Daten in Städten wie Oakland, Houston, London und Amsterdam sammelt. Über die letzten sechs Jahre sind so 100 Millionen Messungen zusammengekommen.

Die Luftverschmutzung ist der Gegner vieler Städteplaner (Bild: Call Me Fred)

Diese stehen kostenlos in Googles „Environmental Insights Explorer“ (EIE) zur Verfügung und sollen helfen die Städte von morgen zu planen. Erstmals können so auch ultrafeine Partikel erfasst werden, diese sind kleiner als 100 Nanometer und sind meist nicht Teil von EU-Statistiken.

Eigene Meinung:

Google zeigt, inwieweit man mit wenig Aufwand wichtige Daten sammeln und aufbereiten kann. Luftwerte dürften in Zukunft zunehmend an Relevanz gewinnen, neue gesetzliche Regelungen und die Grundrechte erfordern möglichst geringe Konzentrationen an verschiedenen Luftbestandteilen. Jetzt müssen nur noch die in der Folge resultierenden Maßnahmen fruchten.

Via The Next Web

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Nachhaltigkeit Smart City FeinstaubGoogle Street ViewKopenhagenLuftwerte
Google
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing