• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Windows Phone: Bargeldloses Bezahlen im Cinemaxx

von Marcel Martens

Next Story
LG G4: Präsentation des Smartphones ab 17 Uhr im L ...

von Carsten Drees

Google vs LSR: So langsam wirds teuer

Rund 150 Millionen Euro, 107 Millionen britische Pfund, so viel Geld will Google in die Zusammenarbeit mit einigen “Premium-Nachrichtenportalen” wie der FAZ, der Zeit oder des Guardian stecken. Wie es aussieht, werden das aber nicht die einzigen Kosten sein, mit denen sich das nun etwas reumütigere Google konfrontiert sieht. Über die VG Media wollen die restlichen deutschen Nachrichtenproduzenten weitere 240 Millionen Euro eintreiben...mindestens.

von Matthias Schleif am 28. April 2015
  • Email
  • @McMad
Google Logo auf schwarzem Hintergrund

Google vs EU

Nachdem Google von der EU vor einiger Zeit der Ausnutzung ihrer Vormachtstellung im Suchmaschinenbereich bezichtigt wurde und Stichproben ankündigte, strebt der Konzern nun offenbar vermehrt Kooperationen an. Die Kritik der EU an der Suchmaschine bezieht sich zwar nicht direkt auf die News, doch nicht nur die Leipziger Volkszeitung hat hier wohl einen Zusammenhang erkannt.

Dieser zufolge hätten sich die in der VG Media vereinten Verlage nun konkreter geäußert, was ihnen ihrer Meinung nach vom Google-Kuchen zusteht. Immerhin 11% wolle man abschöpfen, berichtet Meedia, die sich bei einem Gesamtvolumen von “3-5,8 Milliarden Euro” für die Hälfte aller Verlage (der Einfachheit halber auf 6% taxiert) mindestens auf 240 Millionen Euro summieren.

400 Millionen Euro für News

Sicher, im Hintergrund muss Infrastruktur bereit gehalten werden und Google könnte versuchen,  den Verlagen bei einem tragfähigen Online-Konzept zu helfen, doch der Preis dafür scheint recht hoch. Zumal auch die durchschnittliche Zufriedenheit mit der Nachrichtenqualität nicht gerade wächst, womit auch die Bereitschaft zu kostenpflichtigen Angeboten wieder abnimmt. Ein Teufelskreis.

Der Versuch einer Kooperation mit den Verlagen ist da schon der sinnigere Weg, wenngleich in dem geplanten Konglomerat lediglich 6 große Vertreter in den Genuss der Zuschüsse kommen werden. Dass aber auch Google mit seiner bockbeinigen Einstellung in der Vergangenheit nicht alles richtig gemacht hat, wie der Europa-Koordinator laut theguardian morgen in einer Stellungnahme sagen soll, stimmt möglicherweise auch.

Dennoch war Googles Weg bisher wohl am ehesten “alternativlos”.

…to be continued

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt Web Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht
Google
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten