2011 bereits ist Google Wallet an den Start gegangen. Wenn man ehrlich ist, hat Google die Zeit bis heute aber ziemlich ungenutzt verstreichen lassen. Weder hat man den Gedanken “Mobile Payment” entschieden vorangetrieben, noch hat man viel Werbung dafür gemacht, diesen Service zu nutzen. Jetzt haben wir 2015 und es sieht so aus, als wäre es mal wieder Apple zu verdanken, dass ein kompletter Markt Fahrt aufnimmt.
2014 stellte man Apple Pay vor und dieser NFC-Bezahl-Dienst befindet sich seitdem auf einem großen Siegeszug durch die USA. Allein im Januar kamen 750 neue Kreditinstitute und Banken als hinzu, so dass Apple nun über 2.000 Partner vermelden kann. Somit hat man in nur wenigen Monaten mobile Payment im Alleingang auf ein neues Level gehievt. Zwei von drei Dollar, die mobil bezahlt werden in den USA, kann man mittlerweile Apple Pay zurechnen.
Klar, dass sich da auch Google was einfallen lassen muss. Bereits vor einigen Tagen berichteten wir von einem Service namens Plaso, der derzeit in ganz kleinem Rahmen getestet wird, aber jetzt gibt man auf dem Google Commerce-Blog bekannt, dass man in Sachen Payment auch noch andere Pfeile im Köcher hat:
So today, we’re excited to announce that we’re working with AT&T Mobility, T-Mobile USA and Verizon Wireless, as well as their mobile payments company Softcard, to help more Android users get the benefits of tap and pay.
Kauft man also in diesem Jahr in den USA ein Smartphone bei den großen Mobilfunkanbietern, wird man dort Google Wallet vorinstalliert finden. Zudem wird Google bei Softcard, dem gemeinsamen Bezahldienst von AT&T, Verizon Wireless und T-Mobile US entsprechende Technologien und Patente erwerben, die man dann in Wallet einfließen lassen kann. Zuletzt war in Gerüchten auch von einer kompletten Softcard-Übernahme die Rede. Damit positioniert man sich bei Google natürlich neu gegenüber Apple Pay, allerdings auch gegen Smartphone-Hersteller, die eine eigene Lösung anstreben könnten – Samsung sei hier als Beispiel genannt, die sich kürzlich erst den Bezahldienst LoopPay gesichert haben.
Die Frage ist nun, ob diese Bestrebungen seitens Google noch gerade rechtzeitig kommen, oder ob man Mobile Payment schon zu sehr verschlafen hat. Meiner Meinung nach ist es noch nicht zu spät dafür und wer weiß: Vielleicht Apple Pay anderen Diensten sogar überhaupt erst den Weg geebnet – die Vorreiterrolle wäre für Apple ja wahrlich nichts Neues.