Google X ist eine Art “Geheimlabor” des Suchmaschinen-Riesen, in welchem Ingenieure an teils futuristischen und zukunftweisenden Ideen arbeiten. So war zum Beispiel Google Glass einmal eine Google-X-Projekt, die Flotte von selbstfahrenden Autos stammt ebenfalls aus diesem Labor. Berichten zufolge verfolgt Google X nun ein neues Projekt, bei dem es sich um die Entwicklung von neuartigen Akkus für unsere Gadgets handelt.
Ein Problem, welches wir oft mit unseren täglich im Gebrauch befindlichen Gadgets haben, ist die Laufleistung der verbauten Akkus. Diesem Problem will sich nun Google annehmen und in seinem Google-X Entwicklungslabor an Akkus mit verbesserter Effizienz und Speicherkapazität arbeiten. Wie das Wall Street Journal kürzlich berichtete, sei ein kleines Team damit beauftragt worden, das Potenzial für die Herstellung von Solid-State– und Lithium-Ionen-Akkus für die Zukunft zu ergründen.
Eine Lösung für unsere tägliche Akku-Problematik zu finden ist kein leichtes Unterfangen. Die härteste Nuss, die es in diesem Zusammenhang zu knacken gibt, ist die Rentabilität einer neuen und effizienten Akku-Technologie. Dies wird sicher einer der schwierigsten Balanceakte werden und den Entwicklern aus Chemie und Physik so einige Kopfschmerzen bereiten. Aber auch die Zeit die es zu investieren gilt, ist ein erheblicher Faktor. Um einen solchen “Super-Akku” am Ende auf den Weg zu bringen, erfordert es jahrelange und konzertierte Anstrengungen.
Aber nicht nur Google arbeitet an der Entwicklung neuer Akku-Technologien: Diese Woche hatten bereits Wissenschaftler der Stanford University einen Aluminium-Akku gezeigt, welcher innerhalb von einer Minute vollständig geladen werden kann und eine ähnlich lange Laufzeit aufweist, wie die der Standard-Akkus in unseren heutigen Smartphones.
Google hat zum Bericht des Wall Street Journal noch kein offizielles Statement abgegeben, aber es ist gut zu wissen, dass neben Unternehmen wie Apple, Tesla und anderen sich nun auch Google mit dieser Problematik beschäftigt.
Quelle: Digitaltrends