• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Künstliche Intelligenz: Was Facebook mit der TUM M ...

von Vera Bauer

Next Story
Spotify und Co: Warum Songs durch Streaming-Dienst ...

von Vera Bauer

Smart Home

Googles neue Radar-Technologie macht jedes Objekt smart

Der Traum vom Smart Home ist, dass jedes Objekt in unseren Häusern mit jedem anderen kommunizieren kann. Und wir leben und arbeiten in den Tag hinein, während unsere Waschmaschine mit dem Bett kommuniziert, um die Wäsche noch vor dem Schlafengehen fertig zu bekommen. Aber so toll sich das auch auf dem Papier anhört, es ist nicht sehr praktisch.

von Vera Bauer am 20. Januar 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Zum einen bedeutet es, viele günstige “dumme” Objekte durch teurere “Intelligente” mit Sensoren zu ersetzen. Außerdem birgt dieses Szenario auch Sicherheits- und Datenschutzrisiken – ganz zu schweigen von dem aktuellen Smart Hub-Krieg, der zwischen den größten Unternehmen geführt wird, um die dominantere Smart Home Plattform aufzubauen.

Doch die Lösung könnte in nicht allzu weiter Ferne liegen und sie kommt von Google. Die arbeiten nämlich momentan an einem Radar oder besser gesagt, an Radarbasiertem Computing. Denn im Jahr 2015 präsentierte die Advanced Technology and Projects Group (ATAP) von Google winzige radarbasierte Sensoren, mit denen Benutzer Gadgets steuern können, indem sie einfach mit den Fingern schnippen. Seitdem wird die Mini-Radartechnologie an Universitäten auf der ganzen Welt eingesetzt.

Vor kurzem haben Informatiker der University of St Andrews in Schottland gezeigt, welche Detailgenauigkeit hinter der Interaktion mit Googles Sensor steckt. Zum Beispiel kann es die Anzahl der Karten, die von einem Deck herausgenommen werden, verfolgen. Ebenso kann der Sensor den Sand in einer Sanduhr messen, die Anzahl gestapelter Papier- oder Pokerchips zählen oder sogar die Form einfacher Lego-Strukturen herausfinden. All dies geschieht ausschließlich über Radarsignale, ohne jegliche Bilderkennung.

Nun das Spannende: Ein möglicher Einsatzort wäre das Smart Home. So muss man eben nicht an allen Sachen im Haus einen Sensor kleben, sondern hat mit dem Soli-Radar von Google vielleicht ein oder zwei Elemente, die die Wechselwirkungen vieler anderer Haushaltsgegenstände überwachen. Das scheint mir ein sehr viel besserer Ansatz zu sein.

[WPGP gif_id=”238038″ width=”600″]

Die Technologie könnte beispielsweise Alltagsgegenstände in sogenannte “Token” verwandeln. Man interagiert einfach regelmäßig mit Objekten und lässt den Computer mit Soli-Radar lernen. Nehmen wir als Beispiel einen Stapel Schallplatten oder DVDs, die man durchblättert. Durch das Herausziehen einer Schallplatte beginnt automatisch die Wiedergabe eines bestimmten Titels über die Musikanlage, weil sie der Sensor erkannt hat. Somit werden passive Objekte Teil einer rechnerischen Interaktion.

Weitere Fragen könnten lauten: Warum sollte ich nicht in der Lage sein, mit der Hand vor einer Geschirrspülmaschine zu wedeln, um sie zu starten oder zu stoppen? Oder warum sollte die Waschmaschine den Inhalt ihres nächsten Waschgangs nicht erkennen können? Solche smarten Interaktionen sind nicht mehr weit weg. Sie kommen wohl früher, als wir denken.

via: digitaltrends

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Smart Home
Google
Ähnliche Artikel
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
23. September 2020
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
3. September 2020
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
9. August 2020
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten