Das autonome Fahren ist eines der Zukunftsthemen in der Technologie-Branche. Nicht nur Tesla und Apple(!) arbeiten an eigenen Lösungen, sondern auch Google: Bereits 1 Million Meilen wurden völlig autonom von Lexus mit Hilfe der Google Software gefahren. Wie der Internet-Riese nun in einem Blog-Post ankündigt, sind ab dem Sommer auch die eigenen, selbstfahrenden Autos bereit, auf öffentlichem Terrain getestet zu werden.
Die Fahrzeuge, auf welche der Artikel anspricht, sind eben jene niedlichen und verspielten kleinen Autos, über die wir in der Vergangenheit schon öfters berichtet haben. Doch nicht nur das Aussehen soll der Öffentlichkeit die Angst vor „Self-Driving-Cars“ nehmen. Google versichert, dass „während der Testphase stets eine Person im Auto sitzt, die im Notfall eingreifen kann.“
Des weiteren wird die maximale Geschwindigkeit nur 25 Miles per Hour betragen, umgerechnet etwa 40 Kilometer die Stunde. Zunächst werden die Autos auch nur die Gegend rund um Mountain View, Kalifornien, abgrasen, da dort der Hauptsitz des Suchmaschinen-Unternehmens ist.
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass seit September 2014 11 selbstfahrende Autos von Google in Unfälle verwickelt waren. Meiner Euphorie bezüglich dem autonomen Fahren tut das allerdings keinen Abschwung: Keiner dieser Vorfälle war die Schuld des Computers, immer war ein Eingreifen des Menschen die Ursache.
Die angesprochenen Autos waren allerdings Teil der Google internen Lexus RX450h Flotte, welche mit der selben Software betrieben wird wie auch Googles Eigenkreation. Laut Projekt-Direktor Urmson will man nun vor allem auch die Reaktion der Bewohner auf ein „niedliches“, autonomes Auto testen. Wie wird der Smart von Google wohl in der Öffentlichkeit ankommen?
Für Updates zum Self-Driving-Project von Google könnt ihr diese Google Plus Seite besuchen.
Quelle: Google Blog
via: TheVerge