• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Verdammt, nun macht endlich dieses Windows 10 Upgr ...

von Bernd Rubel

Next Story
Xbox One Games aufs Smartphone streamen bald mögli ...

von Vera Bauer

Autonomes Fahren

Googles Self-Driving Car soll in sinnvollen Situationen hupen

Der erste Prototyp von Googles Self-Driving Car wurde bereits 2014 enthüllt und seitdem wird an dem autonomen Fahrzeug ständig weitergearbeitet. Nun wollen die Entwickler dem Auto beibringen, in angemessenen Situationen zu hupen. Keine leichte Aufgabe...

von Vera Bauer am 5. Juni 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Wie schnell seid ihr beim Autofahren aufgebracht? Hupt ihr ständig bei jedem kleinen bisschen? Die Entwickler des Self-Driving Car Projekts dachten sich wohl, dass hupen in der Zukunft auch nötig ist, denn sie befassen sich damit, wie ihr autonomes Auto selbstständig Töne ausspucken kann. Dabei muss ihm beigebracht werden, nur in angebrachten Situationen zu hupen und das stelle ich mir als eine schwierige Aufgabe vor.

google car

Die Software des Autos wird immer weiterentwickelt und verbessert. So kann das autonome Fahrzeug jetzt schon auf sich aufmerksam machen, wenn beispielsweise ein anderes Auto auf der falschen Fahrbahnseite fährt. Auch wenn rückwärts aus einer Einfahrt gefahren wird, schlägt Googles Auto Alarm. Im Monatsbericht des Unternehmens machen sie darauf aufmerksam, dass es nicht einfach war, dem Auto den Unterschied zwischen diesem Szenario und einem rückwärtseinparkenden Fahrzeug beizubringen.

Das Auto soll also nicht gleich volles Rohr geben, sondern bestimmte Szenarien auseinanderhalten können. Dabei hatten die Google-Techniker den Text von Eugene Garfield „Tyrannei der Hupe“ von 1983 im Hinterkopf. Er schrieb nämlich, als das Signalhorn damals eingeführt wurde, ist sogleich jeglicher Nutzen verloren gegangen, denn alle Menschen haben die Hupe ständig gedrückt. Das Google-Auto soll aber mit gutem Beispiel vorangehen und so hupen, wie es ein geduldiger Fahrer tun würde und natürlich nur dann, wenn es die Sicherheit erfordert.

google car hupe

 

Am Anfang wurde das Geräusch so getestet, dass es nur im Wageninneren zu hören war. Die Entwickler haben dann geschaut, ob das Hupen angebracht gewesen war oder nicht. Die Software wurde daraufhin nach und nach überarbeitet. Mit der Verbesserung des Hup-Algorithmus wurden die Alarmgeräusche auch nach außen ausgegeben. Nun arbeiten die Techniker daran, besser voraussagen zu können, wie andere Verkehrsteilnehmer auf Hupen reagieren. Ein spannendes Projekt!

Quelle: heise

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten