• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Action Launcher 3.5 veroeffentlicht - Welchen Andr ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Apple vs. Google vs. die Autoindustrie

von Don Dahlmann

GoPro stellt die Hero 4 Session vor

Aus heiterem Himmel hat GoPro in den vergangenen Tagen ein neues Modell seiner bekannten Actioncam Serie vorgestellt. Mit der Hero 4 Session hat man nicht nur die inneren Werte überarbeitet, sondern der ganzen Kamera ein komplett neues Design verpasst.

von Torsten Schmitt (Pixelaffe) am 8. Juli 2015
  • Email
  • @pixelaffe

GoPro Hero 4 Session

Auf den ersten Blick erinnert die Hero 4 Session ein wenig an den Polaroid Cube – ja, das war es aber auch schon, denn technisch ist die Hero 4 Session überlegen.

GoPro hat das den kleinen Würfel nach eigenen Angaben fast um 50% geschrumpft, leider fallen dadurch auch ein paar Funktionen dem Design zum Opfer, die 4K-Aufnahmen und die Hispeed-Modi gibt es leider nicht mehr. Der kleine Würfel zeichnet H.264-kodierte Videos mit maximal 1920 × 1440 Pixeln bei 30 Bildern/s auf; bei der geringeren Auflösung von 1920 × 1080 schafft er sogar 60 Bilder/s, bei 720p geht er sogar bis zu 100 Bilder/s.

GoPro Session

Fotos kann die Hero 4 Session „leider“ nur mit 5 Megapixeln (2720 × 2040) oder 8 Megapixeln (3264 × 2448) aufnehmen,  die Burst-Aufnahmen bleibt allerdings bei 10 Bildern pro Sekunde, auch Zeitrafferaufnahmen bleiben erhalten (Intervalle: 0,5 – 60 Sekunden). Der Ton wird über zwei eingebaute Mikrophone aufgezeichnet (Mono) – ein Anschluss eines externen Micros ist nicht vorgesehen. Einen weiteren Minuspunkt sammelt die Hero 4 Session wohl auch durch den nicht auswechselbaren Akku (3,8 V, 3,23 Wh), der je nach Verwendung 1,5 – 2h halten soll.

GoPro Surfing

Auf das wasserdichte Gehäuse kann zukünftig verzichtet werden, denn auch ohne Gehäuse ist die Session bis zu einer Tiefe von zehn Metern wasserdicht. An der Bedienung hat sich wohl jedoch einiges geändert, durch den Wegfall eines Bedienknopfes und dem schrumpfen des Displays muss man sich auf ein paar Neuerungen einstellen. Steuern könnt Ihr die GoPro Hero4 Session mit normalen GoPro-Remote via Bluetooth / Wi-Fi oder über die GoPro-App, die für alle Plattformen verfügbar ist. Auch das alte Zubehör/Mounts sollen zum neuen Modell kompatibel sein.

GoPro Session Zubehör

Die GoPro Hero 4 Session wird in 2 verschiedenen Varianten auf den Markt kommen, die sich jedoch nur im Zubehör unterscheiden, die Kamera ist in beiden Varianten identisch. Beide Versionen kosten je 430 Euro (Standard- oder Surf-Ausführung )und sollen ab 12. Juli erhältlich sein.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
IFA 2018: Polaroid Mint – neue Sofortbildkamera im Hands on
Kameras
Ähnliche Artikel
Canon bringt PowerShot Zoom auf den Markt – eine neuartige Kompaktkamera
15. Oktober 2020
Canon bringt PowerShot Zoom auf den Markt – eine neuartige Kompaktkamera
Sony will die Smartphone-Gesichtserkennung durch neue Chips verbessern
3. Januar 2019
Sony will die Smartphone-Gesichtserkennung durch neue Chips verbessern
Die beste Smartphone-Kamera 2018: Ihr habt (blind) gewählt! 7 Flaggschiff-Smartphones
21. November 2018
Die beste Smartphone-Kamera 2018: Ihr habt (blind) gewählt! 7 Flaggschiff-Smartphones
Guardzilla: Diese 360-Grad-Security-Cam macht ordentlich Lärm
29. Juli 2018
Guardzilla: Diese 360-Grad-Security-Cam macht ordentlich Lärm
Neueste Tests
7.4
Ich wollte die Elgato Facecam lieben, denn ich habe hier eine Webcam-Revolution erwartet. Ein Produk ...
Elgato Facecam im Test – Die richtige Webcam für Streamer?
24. Juli 2021
Elgato Facecam im Test – Die richtige Webcam für Streamer?
8.0
Die Ring Stick Up Cam Battery ist die perfekte Kamera für mich, da ich eine Sicherheitskamera benöti ...
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
7. Juli 2019
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
7.3
Die Giroptic iO ist definitiv eine tolle 360 Grad-Kamera mit tollem Konzept. Leider ist der Preis fü ...
Giroptic iO im Test – Eine 360 Grad-Kamera für iOS und Android
29. August 2017
Giroptic iO im Test – Eine 360 Grad-Kamera für iOS und Android
8.1
Im Vergleich zur 1. Generation des Polaroid Cube, ist der Cube+ ein großer Schritt in die richtige R ...
Polaroid Cube+ im Test: Die günstige GoPro-Alternative?
10. Februar 2016
Polaroid Cube+ im Test: Die günstige GoPro-Alternative?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing