Seit ich denken kann, gab es immer Autos, die man nur sehen musste und automatisch an eine Fernsehserie oder einen Film denken musste. Würde man solche ikonischen Fahrzeuge auflisten wollen, der DeLorean DMC-12 würde vermutlich sehr weit oben stehen. Die Filmreihe “Back to future” machte diesen kantigen Flitzer mit Flügeltüren, der bereits zur Premiere des ersten Teils nicht mehr produziert wurde, zur absoluten Legende.
Der Kopf hinter diesem Fahrzeug — John DeLorean — ist längst verstorben und nach seinem Tod wurde heftigst um sein Erbe gestritten oder besser gesagt um die Zukunft des DMC-12. Das Unternehmen wollte nämlich die Neuauflage, John DeLoreans Witwe jedoch nicht. Der Streit konnte vor einigen Jahren beigelegt werden und so gab es bereits 2016 schon wieder konkrete Pläne, das Auto, welches in den Filmen als Zeitmaschine des Doc Brown (Great Scott!) fungierte, neu aufzulegen.
Möglich gemacht hatte das ein neues Gesetz in den USA, der sogenannte “Low Volume Motor Vehicle Manufacturers Act”, der kleineren Herstellern erlaubt, ältere Konstruktionspläne und Bauteile zu nutzen, die nicht neusten Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Hierbei gilt die Einschränkung, dass pro Jahr maximal 325 dieser Autos gebaut werden dürfen.
Für DMC wäre das eh kein Problem gewesen, da man nicht vorhatte, wirklich viele dieser DeLoreans jährlich zu bauen. Leider wurde aus den Plänen seinerzeit nichts, was hauptsächlich damit zusammenhängt, dass die Regierung in den Vereinigten Staaten wechselte und irgendwie die neue Administration nicht wirklich in die Hufe kam mit der Umsetzung.
Das kann ich sogar ein wenig nachvollziehen, denn die Autoindustrie erlebt derzeit ihren größten Wandel, autonomes Fahren muss reglementiert werden — da steht dann das Bauen neuer Autos mit alten Bauteilen nicht so weit oben auf der Agenda.
Jetzt allerdings steht DMC so nah wie lange nicht mehr davor, neue Autos bauen zu dürfen. Es gibt noch massig alte Bauteile, die man mit neuen kombinieren möchte, so dass eine technisch deutlich verbesserte Version des DMC-12 entstehen wird, die aber weitestgehend den ikonischen Look beibehält.
Vermutet wird, dass wir es mit einem Auto zu tun bekommen, welches 350 PS unter der Haube hat und laut Hagerty auch mit einem komplett neuen Innenleben inklusive modernstem Sound und Konnektivität aufwarten kann. Soweit ich die aktuellen Pläne richtig verstehe, wird auch dieses mal kein Flux-Kompensator serienmäßig verbaut ;-) Dass DMC jedenfalls definitiv den Plan hat, den DMC-12 neu aufzulegen, steht offiziell fest: Gegenüber Hagerty bestätigte James Espey, Vizepräsident der DeLorean Motor Company, das nun öffentlich.
Ein bisschen Geduld ist jetzt noch gefragt: Die Administration hat zwar die Richtlinien für das längst beschlossene Gesetz nun endlich veröffentlicht, aber bis daraus dann geltendes Recht wird, können noch einmal ein paar Monate ins Land ziehen. Größere Hürden scheinen sich hier aber nicht anzubahnen — falls also alles jetzt zügig seinen Gang geht, könnte es tatsächlich 2021 neue DeLoreans geben.
Aber wie gesagt: Erwartet keine Produktion, die viele tausend Fahrzeuge jährlich vom Band rollen lässt: Das Gesetz lässt eh nur 325 Fahrzeuge jährlich zu und DMC denkt aktuell, dass man nicht mal dieses Limit annähernd ausreizen wird — geplant sind Stand jetzt eher 1-2 Fahrzeuge pro Woche, also maximal etwa 100 pro Jahr.
Dennoch: Für Auto- und Film-Fans wäre es eine Riesensache und ja, ich bin auch schwer neugierig, wie die Neuauflage aussehen wird.
Quelle: Hagerty