• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Smartphones: LG lässt die G-Serie sterben - und se ...

von Carsten Drees

Next Story
Smartphone-Wunschliste 2020: 16 Dinge, über die wi ...

von Nicole

Great Scott! DMC wird neuen DeLorean DMC-12 bauen

Der Film "Zurück in die Zukunft" machte den DeLorean DMC-12 einst zum Kult-Auto. Jetzt steht die Rückkehr dieser Legende (wieder mal) bevor. 

von Carsten Drees am 24. Januar 2020
  • Email
  • @casi242

Seit ich denken kann, gab es immer Autos, die man nur sehen musste und automatisch an eine Fernsehserie oder einen Film denken musste. Würde man solche ikonischen Fahrzeuge auflisten wollen, der DeLorean DMC-12 würde vermutlich sehr weit oben stehen. Die Filmreihe “Back to future” machte diesen kantigen Flitzer mit Flügeltüren, der bereits zur Premiere des ersten Teils nicht mehr produziert wurde, zur absoluten Legende.

Der Kopf hinter diesem Fahrzeug — John DeLorean — ist längst verstorben und nach seinem Tod wurde heftigst um sein Erbe gestritten oder besser gesagt um die Zukunft des DMC-12. Das Unternehmen wollte nämlich die Neuauflage, John DeLoreans Witwe jedoch nicht. Der Streit konnte vor einigen Jahren beigelegt werden und so gab es bereits 2016 schon wieder konkrete Pläne, das Auto, welches in den Filmen als Zeitmaschine des Doc Brown (Great Scott!) fungierte, neu aufzulegen.

DeLorean DMC-12: “neues” Modell kommt schon 2017

Möglich gemacht hatte das ein neues Gesetz in den USA, der sogenannte “Low Volume Motor Vehicle Manufacturers Act”, der kleineren Herstellern erlaubt, ältere Konstruktionspläne und Bauteile zu nutzen, die nicht neusten Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Hierbei gilt die Einschränkung, dass pro Jahr maximal 325 dieser Autos gebaut werden dürfen.

Für DMC wäre das eh kein Problem gewesen, da man nicht vorhatte, wirklich viele dieser DeLoreans jährlich zu bauen. Leider wurde aus den Plänen seinerzeit nichts, was hauptsächlich damit zusammenhängt, dass die Regierung in den Vereinigten Staaten wechselte und irgendwie die neue Administration nicht wirklich in die Hufe kam mit der Umsetzung.

Das kann ich sogar ein wenig nachvollziehen, denn die Autoindustrie erlebt derzeit ihren größten Wandel, autonomes Fahren muss reglementiert werden — da steht dann das Bauen neuer Autos mit alten Bauteilen nicht so weit oben auf der Agenda.

Jetzt allerdings steht DMC so nah wie lange nicht mehr davor, neue Autos bauen zu dürfen. Es gibt noch massig alte Bauteile, die man mit neuen kombinieren möchte, so dass eine technisch deutlich verbesserte Version des DMC-12 entstehen wird, die aber weitestgehend den ikonischen Look beibehält.

Vermutet wird, dass wir es mit einem Auto zu tun bekommen, welches 350 PS unter der Haube hat und laut Hagerty auch mit einem komplett neuen Innenleben inklusive modernstem Sound und Konnektivität aufwarten kann. Soweit ich die aktuellen Pläne richtig verstehe, wird auch dieses mal kein Flux-Kompensator serienmäßig verbaut ;-) Dass DMC jedenfalls definitiv den Plan hat, den DMC-12 neu aufzulegen, steht offiziell fest: Gegenüber Hagerty bestätigte James Espey, Vizepräsident der DeLorean Motor Company, das nun öffentlich.

Ein bisschen Geduld ist jetzt noch gefragt: Die Administration hat zwar die Richtlinien für das längst beschlossene Gesetz nun endlich veröffentlicht, aber bis daraus dann geltendes Recht wird, können noch einmal ein paar Monate ins Land ziehen. Größere Hürden scheinen sich hier aber nicht anzubahnen — falls also alles jetzt zügig seinen Gang geht, könnte es tatsächlich 2021 neue DeLoreans geben.

Aber wie gesagt: Erwartet keine Produktion, die viele tausend Fahrzeuge jährlich vom Band rollen lässt: Das Gesetz lässt eh nur 325 Fahrzeuge jährlich zu und DMC denkt aktuell, dass man nicht mal dieses Limit annähernd ausreizen wird — geplant sind Stand jetzt eher 1-2 Fahrzeuge pro Woche, also maximal etwa 100 pro Jahr.

Dennoch: Für Auto- und Film-Fans wäre es eine Riesensache und ja, ich bin auch schwer neugierig, wie die Neuauflage aussehen wird.

Quelle: Hagerty

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Mobilität
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
12. Januar 2021
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
Brüssel ermöglicht die kostenfreie ÖPNV-Nutzung für unter 25-Jährige
6. Januar 2021
Brüssel ermöglicht die kostenfreie ÖPNV-Nutzung für unter 25-Jährige
Batterien-Preise für E-Autos sind bereits um 89% in 10 Jahren gefallen
17. Dezember 2020
Batterien-Preise für E-Autos sind bereits um 89% in 10 Jahren gefallen
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten