• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wird Apple bald ein MacBook Air für unter 1000 Dol ...

von Vera Bauer

Next Story
"WeCounterHate": Hassreden auf Twitter werden in S ...

von Vera Bauer

Web

Greenscreen-KI: Google zeigt Bearbeitungstool für Videohintergründe

Für Videos und Story-Funktionen in Social-Apps hat Google einen neuen Algorithmus vorgestellt, der Hintergründe ersetzen und anpassen kann. So müssen YouTuber nicht mit Greenscreen arbeiten und Videos können ganz anders bearbeitet werden.

von Vera Bauer am 4. März 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

YouTuber legen meist viel Wert auf den Hintergrund in ihren Videos. Klar, ein professioneller Hintergrund gehört dazu. Um diesen zu ersetzen oder schöner zu gestalten, ist meist eine leistungsstarke Software und oft sogar ein Studio mit Greenscreen-Leinwand nötig. Um Videoeditoren die Arbeit zu erleichtern, hat Google nun eine künstliche Intelligenz entwickelt, die das nachträgliche Bearbeiten des Hintergrunds so gut wie hinfällig macht.

Der Algorithmus funktioniert erstaunlicherweise mit der Smartphone-Kamera, denn das Feature soll erstmal in der von Snapchat inspirierten Story-Funktion auf der YouTube getestet werden. Ausgewählte YouTuber können ein Video von sich aufnehmen und anschließend den Hintergrund anpassen. Die KI wurde darauf trainiert den Nutzer in Echtzeit von seiner Umgebung zu trennen und seine Umgebung zu ersetzen.

 

Trainiert wurde der Algorithmus zunächst mit Standbildern, bei denen er gelernt hat, den Hintergrund hinter einer Person auszublenden. Im Laufe der Zeit kam in die Standbilder immer mehr Bewegung, sodass es für die KI immer schwieriger wurde, Vorder- und Hintergrund voneinander zu trennen. Schlussendlich beherrschte der Algorithmus seine Aufgabe so gut, dass er seine Fähigkeiten in Videos unter Beweis stellen konnte.

Google reichte dieser Erfolg jedoch noch nicht. Man wollte die Software auf mobile Endgeräte münzen, denn Story-Funktionen findet man heutzutage in jeder Social-App. Deshalb musste das Programm für die Hardware eines Smartphones konzipiert werden, damit es Nutzer portabel anwenden können.

Der Algorithmus kann Hintergründe auf dem iPhone 7 mit über 100 Bildern pro Sekunde ersetzen. Auf dem Google Pixel 2 sind es über 40 Bilder pro Sekunde. Ob das Feature auch bei stehenden Objekten funktioniert, ließ das Unternehmen nicht durchsickern. Die zur Verfügung stehenden Hintergründe kann man eigentlich mit verschiedenen Filtern von Social Media Apps vergleichen. Von einer Nachtszene mit Sternenhimmel bis hin zu einem leeren Hintergrund in Schwarz-Weiß ist alles dabei.

[WPGP gif_id=“222377″ width=“600″]

Der Algorithmus von Google befindet sich momentan im Beta-Test, sodass man davon ausgehen kann, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis wir alle auf das Feature zugreifen können. Ob es auch auf anderen sozialen Plattformen außer YouTuber zum Einsatz kommen wird, bleibt abzuwarten, ist meiner Meinung nach aber sehr wahrscheinlich.

via: digitaltrends

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web Youtube
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing