• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Manipulierbarer Autopilot, Google Fotos-Panne und ...

von Felix Baumann

Next Story
"Freiraum" holt die Marken von Instagram in den Ei ...

von Carsten Drees

Großbritannien gibt Gas: Aus für Verbrenner kommt schon 2035

Premierminister Boris Johnson gab heute bekannt, dass ab dem Jahr 2035 in Großbritannien keine Verbrenner mehr zugelassen werden sollen, was auch Hybrid-Fahrzeuge einschließen würde. 

von Carsten Drees am 4. Februar 2020
  • Email
  • @casi242
Bild von David ROUMANET auf Pixabay

Gerade hat Großbritannien die EU verlassen, schon muss man sich einem weiteren wichtigen Termin zuwenden: Im November findet in Glasgow (Schottland) der UN-Klimagipfel statt und Premierminister Boris Johnson ließ heute schon mal durchblicken, dass er gewillt ist, eine Strategie zu präsentieren, die die Einhaltung der Klimaziele sicherstellt.

Konkret lautet das Ziel ebenso wie in Deutschland: Klimaneutral werden bis 2050. Der Weg, auf dem die beiden Staaten dahin kommen, wird sich entscheiden, führt aber so oder über die Eindämmung der Neuzulassungen bei Benzinern und Diesel. Johnson hat es hier nun besonders eilig und so verkürzt er die Zeit, in der man die Verkäufe dieser Fahrzeuge zulässt, um fünf Jahre.

Unterm Strich bedeutet das: Bislang war 2040 als spätestes Datum angepeilt, aber nachdem Experten vehement darauf hinwiesen, dass die britischen Klimaziele dann nicht erreicht werden könnten, hat man sich nun für 2035 entschieden. Das gilt dann auch direkt mit für Hybrid-Fahrzeuge, was die verbleibende Zeit von 15 Jahren noch ein klein wenig ambitionierter erscheinen lässt.

Ich könnte mir vorstellen, dass das nach Großbritanniens Nachsicht mit Huawei beim Thema 5G der nächste Punkt ist, mit dem Johnson-Freund Trump in den USA nicht einverstanden sein dürfte. Fürs Klima ist es allemal der richtige Schritt und ein solcher Beschluss wäre die deutlich intelligentere Entscheidung der britischen Regierung, verglichen mit dem Brexit.

Wie Deutschland krankt auch Großbritannien noch daran, dass deutlich zu wenig E-Fahrzeuge verkauft werden, um eine Verkehrswende tatsächlich einzuleiten. Gut möglich, dass der heutige Schritt in die richtige Richtung mehr Briten dazu motivieren kann, sich demnächst einen Stromer anzuschaffen.

via Tagesspiegel

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Mobilität
Ähnliche Artikel
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten