Kaum ein Mobilfunkstandard wurde in den letzten Jahren so kontrovers diskutiert wie der Ausbau des 5G-Netzes. Standen am Anfang Diskussionen darüber, ob der chinesische Netzwerkausrüster Huawei am Ausbau des Standards mitwirken darf, nahmen während der Coronavirus-Pandemie Mythen und Verschwörungstheorien zu diesem Thema viele Abnehmer.
Aber genauso, wie sich der Mobilfunk verändert, werden auch andere Arten von Netzwerken kontinuierlich weiterentwickelt. Wer in den letzten Jahren sein Heimnetzwerk konfiguriert hat, dem wird bereits aufgefallen sein, dass viele Router nun ein 5 Gigahertz-Netz unterstützen. Diese Art von “Upgrade” ermöglicht seither ein noch schnelleres Internet in den eigenen vier Wänden.

Auch in diesem Bereich wollte Google in den letzten Jahren mitmischen. Mit Google Fiber wollte man ein Internet Service Provider sein, der Haushalte quer durch die Staaten mit Glasfaser versorgt. Nachdem das Projekt etwas an Fahrt aufnahm, hielt sich der Ausbau und die Weiterentwicklung in Grenzen. Vielleicht ändert sich das aber mit einem neuen Versuch, den das Unternehmen laut The Verge bald durchführen wird.
Kürzlich hat der Tech-Konzern bei Behörden die Erlaubnis eingeholt, um Tests mit einem 6 Gigahertz-Netzwerk in 26 Städten (in 17 Staaten) durchzuführen. Darunter sind Arizona, Kalifornien, Colorado, Florida, Georgia, Illinois, Iowa, Kansas, Nebraska, Nevada, New York, North Carolina, Oklahoma, Oregon, Texas, Utah und Virginia. Die Gründe ließ Google aber bisher komplett offen.

6 Gigahertz-Netzwerke ermöglichen eine noch schnellere Geschwindigkeit als die oben angesprochenen 5 Gigahertz-Netze. Darunter leidet aber erneut die Reichweite. Möglich wären also Einsatzszenarien, die ein zuverlässiges und schnelles Netzwerk auf engem Raum benötigen. Neben dem klassischen Internet könnte Google auch Erprobungen für zukünftige autonome Fahrzeuge durchführen.
Bis dahin dürfen wir aber ins Blaue raten und gespannt sein, was die Zukunft unter dem Mantel von Alphabet noch so alles bringen wird. Es bleibt lediglich zu hoffen, dass rund um das 6 Gigahertz-Band weniger Verschwörungsmythen und unnötige Diskussionen aufkommen, als das bei 5G der Fall war.