• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kaum noch Innovationen: der Smartphone-Boom ist vo ...

von Bernd Rubel

Next Story
WhatsApp: Hamburgs Datenschützer legt sich wieder ...

von Carsten Dobschat

Günther Oettinger fordert die Verleger zum Ausschwärmen auf

Das Leistungsschutzrecht für Verleger auf EU-Ebene bleibt weiterhin ein Thema und offenbar hat Günther Oettinger hier Bedenken, dass seine Pläne da nicht so einfach durchgehen könnten und er wieder mal der Dackel im Netz sein könne. Schuld sind die bösen Onliner - natürlich.

von Carsten Dobschat am 28. September 2016
  • Email
  • @dobschat

Günther Oettinger will also nicht wieder der „Dackel im Netz“ sein. Wir wissen nicht, was Günther Oettinger für ein Problem mit Dackeln hat – ich persönlich finde die ja dann doch ganz niedlich, vor allem, wenn sie so einen treudoofen Blick aufsetzen und es schaffen, gerade noch den letzten Bissen Futter zu verschlingen und dabei schon wieder auszusehen, als wären sie kurz vor dem Verhungern – aber so zumindest bezeichnete er seine Situation beim Thema Netzneutralität.

Vielleicht hält Günther Oettinger Dackel ja für Tiere, die regelmäßig verprügelt werden, denn verbale Prügel hat er tatsächlich beim Thema Netzneutralität reichlich bezogen. Und man möchte ergänzen: mit Recht. In Sachen EU-Leistungsschutzrecht für Verleger scheint er ähnliches zu befürchten und so forderte er die Verleger beim BDZV-Kongress auf, sie sollen doch bitte ausschwärmen:

In den Tageszeitungen Print war sie positiv, besten Dank auch für Ihre Stellungnahme, die war klar. Aber in vielen Ihrer Häuser haben Sie Offline- und Online-Redaktionen. Und bei den Onlinern war die Reaktion relativ negativ. Nicht Zensur ist gefragt, aber Überzeugung, Argumente. […] Schwärmen Sie aus und reden Sie über die Ausgewogenheit [unverständlich] […]  Günther Oettinger

Die Ausgewogenheit von was genau da Thema sein soll, haben wir leider beim besten Willen nicht verstanden, aber er meint wohl irgendwie das Leistungsschutzrecht. Man sollte meinen, dass der Mann inzwischen gelernt hat, dass er es mit Fremdsprachen besser lassen sollte, selbst wenn es nur einzelne Begriffe sind. Die Botschaft ingesamt ist trotzdem klar: Die Verleger sollen gefälligst für eine positive Berichterstattung rund um das Leistungsschutzrecht auch in ihren Online-Redaktionen sorgen.

Auf die Idee, dass an der Kritik der sogenannten Onliner vielleicht etwas dran sein könnte, kommt Günther Oettinger natürlich nicht. Nein, in der Welt des Günther O. gibt es das nicht, es ist nur eine Frage der Überzeugung und der Argumente. Man muss den Menschen nur die Argumente heftig und ausdauernd genug um die Ohren hauen, dann klappt das schon mit der Überzeugung.

Wir werden ja sehen, wie viel Erfolg dieser Appell an die Verleger hat und aus welchen Online-Redaktionen demnächst Loblieder auf die Pläne zu einem europäischen Leistungsschutzrecht für Verleger gesungen werden.

via Netzpolitik.org

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing