• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple schickt nach Hause, Huawei präsentiert onlin ...

von Felix Baumann

Next Story
E-Autos mit 800 km Reichweite? Samsung arbeitet am ...

von Carsten Drees

Gute News aus der Viren-Welt: HIV-Patient wurde von Aids geheilt

In England ist es jetzt zum zweiten Male überhaupt erst gelungen, einen Aids-Patienten vom HIV-Virus zu heilen.

von Carsten Drees am 10. März 2020
  • Email
  • @casi242

Alle reden in diesen Tagen über das Coronavirus. Das liegt in der Natur der Sache angesichts der Dringlichkeit bei diesem Thema. Aber das bedeutet ja nicht, dass Wissenschaftler rund um die Welt nicht gleichzeitig auch mit anderen Viren beschäftigt sind. Deswegen lassen wir das Coronavirus jetzt mal in Ruhe und kümmern uns um das HI-Virus. Bock zur Abwechslung auf gute News zum Thema Virus? Okay, dann los: In England ist es offensichtlich gelungen, einen Patienten vom HI-Virus zu befreien!

Das ist allein schon deswegen eine gute Nachricht, weil das überhaupt erst zum zweiten Mal gelungen ist. Der erste Fall war bislang der sogenannte Berliner Patient, jetzt gesellt sich also der Londoner Patient dazu. Man muss das allerdings immer mit ein wenig Vorsicht betrachten, wenn man hier von einer Heilung spricht. Feststeht, dass 30 Monate nach Beendigung der Anti-HIV-Therapie  kein funktionsfähiges HI-Virus mehr nachgewiesen werden kann. Zwar  finden sich im Körper vereinzelt noch Spuren von HI-Viren, aber den Experten zufolge soll es sich hier allenfalls um fossile DNA-Stränge handeln, von denen man weiß, dass sich diese Viren nicht mehr vermehren können.

Sei es drum: Eine flächendeckend funktionierende Heilung der Aids-Erkrankung lässt sich daraus leider nicht ableiten. Sowohl beim Berliner als auch jetzt beim Londoner Patienten liegen besondere Bedingungen vor. Beide litten unter einer Form von Blutkrebs, in beiden Fällen wurde das Immunsystem durch eine Stammzelltherapie aufgebaut und in beiden Fällen hatten die entsprechenden Stammzellspender jeweils auch eine äußerst seltene Mutation, die sie gegen HIV immun macht.

Somit lässt sich die Behandlungsmethode nicht beliebig auf andere Patienten übertragen, zumal diese Therapie als Hochrisikobehandlung eingeordnet wird, die für die meisten HIV-Patienten eh nicht infrage kommt. Aber immerhin zeigt sich, dass man den Erfolg beim Berliner Patienten 2011 jetzt neun Jahre später wiederholen konnte.

Den Report im Original könnt ihr bei The Lancet nachlesen. Ich finde es immer wieder erstaunlich, zu was Menschen imstande sind und News wie diese stimmen mich tatsächlich zuversichtlich, dass wir auch ganz andere Dinge in den Griff bekommen kann. Es gibt aus medizinischer Sicht noch so viel, was es zu bewältigen gibt. Aber gerade in diesen hektischen und unsicheren Tagen sollte man durchaus auch mal anerkennen, welche Fortschritte Tag für Tag in der Medizin gemacht werden.

Quelle: The Lancet via Tagesspiegel

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
14. Januar 2021
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten