In Brasilien arbeitet man derzeit an einem neuen Gadget für Frauen. Es nennt sich Hairware und ist im Endeffekt künstliches Haar. Quasi eine Art Extension. Verbunden mit einem Smartphone ist Hairware nutzbar als “Don´t touch me”-Button. Man kann einen Notruf per Smartphone durch Streichen der künstlichen Haare absetzen.
In Brasilien hat die Designerin Katia Vega gemeinsam mit dem brasilianischen Unternehmen Beauty Tech einen Prototypen entwickelt, mit der es schon bald möglich sein soll, das Smartphone durch das Streichen einer der intelligenten Haarsträhnen zu steuern. Es wird entweder ein Notruf (Anruf) oder eine SMS an eine vordefinierte Nummer abgesetzt.
Allerdings ist diese Haarverlängerung auch als Spionage-Werkzeug einsetzbar. So könnte man zum Beispiel durch ein simples Streichen durch die Haare sämtliche Gespräche aufzeichnen.
Die intelligenten Haar-Extensions funktionieren über kapazitive Drähte, die in das künstliche Haar eingeflochten sind. Die Drähte wiederum sind mit einer Haarklammer verbunden, in der sich ein Bluetooth-Modul und ein Arduino-Mikrocontroller befinden.Durch das Berühren der Drahtsensoren mit den Fingern werden Signale gesendet, die entsprechende Reaktionen auslösen.
Auch wenn es sich hierbei bislang nur um einen Prototypen handelt, wurde dieser bereits Ende März mit dem Award “Best Demo” auf der “Intelligent User Interfaces” Konferenz in Atlanta ausgezeichnet.
We were honoured to received the best demo award at #IUI2015 for our project #Hairware. pic.twitter.com/Ebk91C2r3N
— Beauty Technology (@beautytechnews) 2. April 2015