• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Star Wars: Disney kündigt weitere Trilogie an!

von Carsten Drees

Next Story
Tesla verliert seinen Akku-Chefentwickler

von Bernd Rubel

“Hallo Magenta” – Telekom will’s Google und Amazon mit smartem Speaker zeigen

Im nächsten Jahr möchte die Telekom einen eigenen smarten Lautsprecher mit Sprachassistent auf den Markt bringen. Mit dem Kommando "Hallo Magenta" wird die KI angesprochen und so möchte man Amazon, Google und Apple Konkurrenz machen.

von Carsten Drees am 9. November 2017
  • Email
  • @casi242
Telekom Logo - Foto: Telekom Presse

Bei den meisten Tech-Themen machen wir lange Gesichter, wenn es darum geht, auf deutsche Angebote zu verweisen. Bei den smarten Assistenten, wie sie beispielsweise Google und Amazon herstellen, verhält sich das nicht anders.

Das soll sich aber im nächsten Jahr ändern, wenn es nach der Deutschen Telekom geht. Dann nämlich wird man einen eigenen Speaker auf den Markt bringen, der ebenso wie Google Home oder Amazon Echo per Sprache gesteuert wird und als Schaltzentrale im Wohnzimmer fungieren soll.

Wie das Vorbild aus den USA wird es auch ein Kommando geben, mit dem man die künstliche Intelligenz ansteuert: “Hallo Magenta” wird dieser Befehl lauten. Ähnlich wie bei Amazon und Konsorten wird man Musik hören können, die Smart-Home-Anlage steuern und all das, was wir von den Wettbewerbern eben auch schon kennen. Auch die Lautstärke am Fernseher wird über diese Telekom-Set-Top-Box per Sprache reguliert werden können und telefonieren wird man ebenfalls können.

Ein reines Me-too-Produkt soll der smarte Lautsprecher “made in Germany” aber beileibe nicht sein. Immerhin wird in den T-Labs der Telekom bereits seit Jahren an diesem Produkt gewerkelt, heißt es bei der Welt. Michael Hagspihl, Leiter des Privatkundengeschäfts der Telekom in Deutschland, erklärt dazu:

Die Bedienung von Diensten und Services über Sprachassistenten wird immer wichtiger, und die Zeit ist reif für ein erstes Angebot nach deutschen Datenschutzgesetzen Michael Hagspihl, Leiter des Privatkundengeschäfts der Telekom in Deutschland

Mit dem Thema Datenschutz möchte man also die Kunden vom Telekom-Angebot überzeugen, welches zusammen mit Forschern des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie entstehen soll. Viel mehr verrät die Telekom zur Technik in diesem Gerät noch nicht, lässt aber durchblicken, dass der Speaker im Frühling 2018 erscheinen soll und ein Preis von unter 150 Euro angestrebt wird.

Die Frage wird sein, wie viel Mehrwert die Telekom in ihr eigenes Produkt packen kann, um mögliche Kunden von Google, Amazon und dann auch Apple loszueisen. Ein paar interessante Ansätze dazu gibt es schon: So will man eine offene Plattform etablieren, die auch von anderen Partnern genutzt werden kann. Angebote wie WetterOnline, TorAlarm oder Radioplayer sollen dabei sein, außerdem verhandelt die Telekom derzeit mit Tagesschau, Napster, Rewe, Otto und Lidl.

Eine offene Plattform, möglichst exklusive Partner-Angebote und deutsche Technik nach deutschen Datenschutz-Standards — reicht das schon, um Amazon den Garaus zu machen? Nicht ganz, glaubt man bei der Telekom und wird zu all dem auch noch dafür sorgen, dass Alexa höchstpersönlich ebenfalls auf diesem smarten Gadget vertreten sein wird. Für die Zukunft will man bei der Telekom nicht ausschließen, dass man dieses Angebot zum Beispiel auch noch auf den Google Assistant ausweitet.

Aus Konsumentensicht bin ich einigermaßen gespannt — mehr Konkurrenz belebt ja stets das Geschäft und könnte dafür sorgen, dass wir entweder von besseren Features oder besseren Preisen profitieren, oder bestenfalls von beidem. Dummerweise ist es noch eine Weile hin, bis wir mit der Vorstellung rechnen dürfen. Bis dahin dürfte von Google und Amazon schon fast die nächste Generation vor der Türe stehen. Wir werden die Geschichte aber definitiv im Auge behalten.

Quelle: Welt via WinFuture.de

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Internet of Things Smart Home
Ähnliche Artikel
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
23. September 2020
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten