• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple: Neues MacBook vorgestellt - 12 Zoll Retina- ...

von Carsten Drees

Next Story
ZRRO: Neue Android-Konsole mit interessantem Touch ...

von Carsten Drees

Hands-On mit dem Kodak IM5 – Vereinfachte Bedienung, aber keine besonderen Kamera-Features

von Klaus Reiter am 9. März 2015
  • Email
  • @TechnoViel

Zusammen mit dem Hersteller Bullitt, der auch für die robusten CAT-Phones verantwortlich zeichnet, hat Kodak sein erstes Smartphone namens “IM5” entwickelt, das auf dem Mobile Wold Congress zum ersten mal der Europäischen Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Bei der Konzeption des Gerätes standen zwei Aspekte im Mittelpunkt: Eine einfache Bedienbarkeit auch für Einsteiger sowie die Fotografie. Um das Gerät auch technisch weniger interessierten Anwendern Schmackhaft zu machen hat man dem Android Gerät mit 5-Zoll HD-Display eine eigene Oberfläche verpasst: Ein Hauptbildschirm mit wenigen, aber sehr großen und zusätzlich beschrifteten Symbolen (nix Wischen oder Scrollen, wirklich nur ein Homescreen), ein App-Drawer mit ebenso riesigen Knöpfen – das ganze wirkt durchaus ein wenig wie ein Senioren-Smartphone… Kodak und Bullitt verwenden diesen Begriff aber bewusst nicht, da man damit schnell auch Interessenten abschreckt.

Der zweit Schwerpunkt soll die Fotografie sein: Auch hier wurde vor allem auf Software gesetzt, denn die beiden Kameras mit 5 und 13 Megapixel-Sensoren, ohne optischen Zoom oder sonstige Spezialitäten, sind eher Standardkost. Es gibt aber eine eigene Kamera-App und auch eine App, um Druckaufträge für Kodak-Automaten vorzubereiten und abzuschicken – so etwas bekommt man aber auch für andere Android-Smartphones im Play Store, z.B. mit der “Foto Paradies” App von Kodak.

Ansonsten steckt hier typische Hardware unter der Haube, wie wir sie auch von Herstellern wie Wiko oder Kazam kennen: Ein MediaTek Octacore Prozessor mit 1,7 GHz (der MT6592), 1 GB RAM, 16 GB Flash-Speicher, ein micro-SD-Karten-Slot und Android 4.4 als Basis. Das Gerät soll ab Ende März, Anfang April für ca. 250,- EUR auf den Markt kommen.

Was haltet Ihr vom Kodak-Phone?

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
MWC 2018 Smartphones
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
30. September 2020
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten