• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Windows 10 S Hack: Wie sicher ist das Betriebssyst ...

von Vera Bauer

Next Story
Reddit-User leakt neue Bilder des kommenden Tesla ...

von Vera Bauer

Apps und Software

Handy-Ablenkung am Steuer: Apple testet Nachrichtensperre unter iOS 11

Mit iOS 11 setzt Apple sein lang angemeldetes Patent zur Nachrichtensperre im fahrenden Auto endlich um. Es haben kürzlich erste Tests zu dem Nicht-Stören-Modus im Fahrzeug begonnen, der alle eingehenden Mitteilungen und Anrufe unterdrückt, um den Fahrer nicht abzulenken.

von Vera Bauer am 24. Juni 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Apple-Fans warten gespannt auf den September. Dann nämlich soll das neue iPhone 8 auf den Markt kommen. Monate bevor es richtig los geht, hat Apple mit dem Test für den neuen Nicht-Stören-Modus in der zweiten Beta-Phase von iOS 11 begonnen. Bereits seit 2014 hat Apple ein Patent auf eine Nachrichtensperre im Fahrzeug. Diese schaltet sich automatisch an, wenn das Smartphone die Fortbewegung im Auto erkennt. So sollen Fahrer in Zukunft nicht mehr durch Nachrichten oder Anrufe abgelenkt werden.

Alle Benachrichtigungen werden bis zur Ankunft stummgeschaltet und auch das Display leuchtet bei einer neuen Nachricht nicht mehr auf. Auf dem Bildschirm taucht während der Fahrt die Mitteilung auf, dass man momentan keine Benachrichtigungen bekommen wird, solange man auf der Straße unterwegs ist. Wer das iPhone allerdings mit einer Freisprecheinrichtung im Auto verbunden hat, bekommt weiterhin Anrufe durchgestellt. Auch die Nutzung von Apple CarPlay ist bei aktivierter Sperre weiterhin möglich.

Aber nicht nur man selbst, wird über den Nicht-Stören-Modus informiert. In diesem Zustand sendet das Handy außerdem eine automatische Antwort auf Textnachrichten und teilt dem Absender mit, dass man gerade Auto fährt. Bei welchen Kontakten das passieren soll, kann man selber festlegen. Denn der Absender kann auch auf diese automatisch verschickte Nachricht reagieren. Er kann seine Mitteilung als „dringend“ markieren und dann wird sie trotz dem Nicht-Stören-Modus zugestellt.

Natürlich lässt sich diese Nachrichtensperre manuell steuern. Wäre ja blöd, wenn man nur Beifahrer ist und plötzlich keine Mitteilungen mehr bekommt. Man kann die Funktion aber auch ganz individuell halten und den Modus beispielsweise nur aktivieren lassen, sobald eine Bluetooth-Verbindung zum Auto aufgenommen wurde. Allerdings lässt sich die Funktion auch jederzeit abschalten, sogar im fahrenden Auto.

Lesenswert: Tödlicher Verkehrsunfall: Eltern verklagen Apple wegen FaceTime-Telefonat des Fahrers

via: heise

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Apple
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing