Heute trifft sich in Italien eine Kommission aus Experten des Bildungsministeriums, um über die Handynutzung im Schulunterricht zu diskutieren. Vorreiterin für dieses Vorhaben ist die Bildungsministerin Valeria Fedeli, die es stark befürwortet, dass Schüler ihr Smartphone mit in die Schulklasse nehmen dürfen. Sie sorgt damit für heftige Diskussionen, doch ich finde, sie hat Recht.
Fedeli räumt damit ein von 2007 angeordneten landesweiten Handyverbot an Schulen auf. Der damalige italienische Bildungsminister Giuseppe Fiorini hat dies seinerzeit verhängt. Dieses Nutzungsverbot galt auch für die Lehrer. Damit soll jetzt Schluss sein. Denn die amtierende Bildungsministerin ist der Meinung, dass Smartphones Instrumente seien, die unter Aufsicht von Lehrern und Eltern das Lernen erleichtern könnten.
„Man kann die Welt der Schule nicht von der Welt der Jugendlichen trennen“ Bildungsministerin Valeria Fedeli
Doch nicht alle teilen ihre Meinung. Der Konsumentenschutzverband Codacons spricht bei diesem Vorhaben von „reinem Wahnsinn“. Sie bringen den absurden Vergleich auf, dass auch Zigaretten und Alkoholgetränke Teile der Welt der Jugendlichen seien und ob man dann nicht auch das Rauchen und Trinken im Unterricht erlauben müsse. Auch Psychologen stellen sich auf die Contra-Seite, denn sie sehen eine Gefahr darin, dass Schüler mit der Aufhebung des Verbots quasi einen Freifahrtschein für das ständige Onlinesein bekommen könnten.
Italiens Ex-Premier Enrico Letta sieht das Ganze hingegen als Chance. Denn man könne den Fortschritt nicht ignorieren und Schulen vor der Technologie versperren. Recht hat er, wie ich finde. Denn wir sind im digitalen Zeitalter angekommen und dieser Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Aufgabe einer Schule ist es, die Kinder auf ihr späteres Leben vorzubereiten und in diesem werden ganz sicher Computer, Internet und Smartphones vorkommen.
Digitale Medien lassen sich auch super als abwechslungsreiche Lernhilfe einsetzen, die im besten Fall sogar auf das jeweilige Kind zugeschnitten sind. Solange man den Schülern den verantwortungsbewussten Umgang mit diesen Medien beibringt – und dazu ist die Schule ein geeigneter Ort – sehe ich nichts was gegen den Einsatz von Smartphones, Tablets oder PCs im Unterricht spricht.
Lasst mich doch in den Kommentaren wissen, wie ihr zu diesem Thema steht.
via: faz