• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
The Boring Company: Ja, Elon Musk verkauft jetzt F ...

von Carsten Drees

Next Story
Science-Fiction wird real: Volumetrische Projektio ...

von Vera Bauer

Spielzeug

Happy Birthday, Lego: Seit 60 Jahren im Kinderzimmer zu Hause

1958 wurde der Legostein in Kopenhagen erfunden. Seitdem wurden er immer weiter entwickelt - was als Noppenstein begann, ist jetzt eine Spielzeugmarke mit unterschiedlichen Facetten. Zum Jubiläum wurde ein 10 Meter großer Legostein gebaut.

von Vera Bauer am 27. Januar 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Am Anfang war der Standard-Legostein: Vier Noppen lang und zwei Noppen breit. Mittlerweile gibt es die Steine in fast allen geometrischen Formen und Farben. Ganze Burgen, Drachen und Schiffe lassen sich aus den bunten Noppensteinen bauen. Es gibt mehr als 3.000 verschiedene Elemente in 67 Farben – und unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Nicht nur Kinder lieben die kreative Art und Weise sich auszuleben und immer neue Welten mit den Legosteinen zu erschaffen.

Am Sonntag wird der Legostein 60. Jahre alt. Ein denkwürdiger Tag, denn kein Spielzeug ist so berühmt wie die bunten Steinchen. Erfunden hat sie Ole Kirk Christiansen in den Fünfzigerjahren in Kopenhagen. Damals meldete er das Patent mit der Nummer 92683 an. Die Steine hatten schon zu dieser Zeit ihre heutige Form: Oben noppenartige Hervorhebungen und Röhren auf der Unterseite, die zwischen die Noppen auf den Oberseiten anderer Steine passen.

Zuerst wurden sie in Schwarz, Weiß, Blau und Rot gepresst. Als Material wird ABS genutzt, ein Stoff, den wir von 3D-Druckern kennen. Erstmal gab es nur simple Bauformen: Fenster, Türen, Dachschrägen und Ziegelsteine. Lego hatte bis dahin noch nicht viel Bekanntheit erlangt. Den endgültigen Durchbruch hatte die Marke dann erst zehn Jahre nach ihrer Geburt. Dann nämlich wurden die sogenannten „Minifiguren“ erfunden. Die kleinen Männchen hatten bewegliche Arme und Beine. Sogar die Kleidung konnte man austauschen. Das Alleinstellungsmerkmal war allerdings das minimalistische Smiley-Gesicht.

Irgendwann waren Legosteinchen in jedem Kinderzimmer zu finden. Dann wurden ganze Sets entwickelt, beispielsweise Lego Technic mit Sensoren oder auch Lego Mindstorms mit programmierbaren Teilchen. Mittlerweile hat der Stein Kultstatus.

Zum Jubiläum spendieren die Dänen einen riesigen Noppenstein, der drei Meter lang ist. Er wiegt rund eine halbe Tonne und besteht aus 133.000 Legosteinen. In einem Zeitraffer-Video sehen wir, wie die  an Lego zusammengebaut wird. Das Ganze hat 350 Stunden gedauert und präsentiert werden, soll das Monster von Legostein am Flatiron Plaza in New York, der Wiege der US-Spielzeugindustrie.

In diesem Sinne: Happy Birthday, Lego!

via: rp-online

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing