• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wie sich Versicherungen im Zeitalter der autonomen ...

von Nicole

Next Story
Zukunft als Cyborg? - Bionisches Auge aus dem 3D-D ...

von Vera Bauer

Kommentare
Wissenschaft

Haptische Kommunikation: Nachrichten über die Haut übertragen

Im Bereich der haptischen Kommunikation wurde bislang noch nicht viel geforscht. An der Purdue University sieht das ein bisschen anders aus, denn hier wurde ein Gerät entwickelt, dass Nachrichten in englischer Sprache über Vibrationen auf der Haut übermitteln kann. Das Gerät wird am Unterarm angebracht und erzeugt verschiedene Vibrationen, die einzelnen englischen Phonemen zugeordnet sind.

von Vera Bauer am 23. September 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Hin und wieder gibt es diese Nachrichten, bei denen ich mir denke: “Wozu genau ist das jetzt nützlich?”. Diese hier gehört definitiv dazu, aber schauen wir uns die Technologie erstmal genauer an. Wie so oft, geht es auch hierbei um ein Forschungsprojekt, diesmal jedoch von der Purdue University. Forscher haben dort ein Gerät entwickelt, mit dem Nachrichten in englischer Sprache über Vibrationen auf der Haut übermittelt werden können. Das Gerät wird am Unterarm angebracht und erzeugt verschiedene Vibrationen, die einzelnen englischen Phonemen zugeordnet sind.

Die Geschichte hinter der Idee ist eigentlich ziemlich witzig, denn das Team beschloss die haptische Technologie zu entwickeln, nachdem sie von Facebook herausgefordert wurden. Demnach wollte der Konzern wohl wissen, ob es möglich wäre, Botschaften und Sprache über die Haut zu übertragen. Die Gruppe dachte sich daraufhin “Challenge accepted” und begann mit der Forschung.

Das so entstandene Gerät spielt eine bestimmte Vibration ab, die einem bestimmten englischen Phonem auf dem Unterarm des Benutzers zugeordnet ist. Die Vibrationen sind auf die Bildung der Phoneme im Mund abgestimmt. Klänge die man mit dem vorderen Teil des Mundes formt, wie ein “p” oder “b”, erzeugen Vibrationen am Handgelenk. Töne, die wir weiter hinten erzeugen, wie “g” oder “k”, werden durch Vibrationen in der Nähe des Ellenbogens dargestellt.

Für jedes Sprachmerkmal, also Konsonanten, lange und kurze Vokale sowie stimmhafte oder weniger kräftige Klänge werden ebenfalls unterschiedliche Empfindungen erzeugt. Anhaltende Vibrationen stellen Konsonanten dar, während bewegte Vibrationen für Vokale stehen. So ergibt sich, dass Stimmkonsonanten wie “b” stärkere Schwingungen als stimmlose Konsonanten wie “p” erzeugen.

“Beim Testen haben wir festgestellt, dass die Menschen einen Konsonanten nie mit einem Vokal verwechseln, weil die Empfindungen unterschiedlich sind. Wir beginnen mit einer kleinen Gruppe von Phonemen, dann trainieren wir allmählich Menschen mit bis zu 500 Wörtern. Die Leistung jedes Einzelnen ist unterschiedlich, aber diejenigen, die es wirklich gut gemacht haben, haben ein englisches Wort pro Minute gelernt.” Hong Z. Tan, Purdue Professor für Elektro- und Informationstechnik

Die Forschung war Teil einer einjährigen Studie, die mit Forschern des Massachusetts Institute of Technology und Facebook Inc. durchgeführt wurde. Der Anwendungszweck könnte sich beispielsweise für sportliche Menschen ergeben, die während dem Laufen ihren Fortschritt überwachen wollen.

via: purdue

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
von Carsten Drees
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
Related Video
video
Star Wars lässt grüßen: Forscher entwickeln realistisches Hologramm-System
Wearables Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Kann man mit Unterwasser-Lautsprechern Korallenriffe retten?
30. November 2019
Kann man mit Unterwasser-Lautsprechern Korallenriffe retten?
Hologramme, die man fühlen, sehen und hören kann
17. November 2019
Hologramme, die man fühlen, sehen und hören kann
Teures Roaming: Adler treiben Forscher mit SMS fast in den Ruin
7. November 2019
Teures Roaming: Adler treiben Forscher mit SMS fast in den Ruin
Deal in trockenen Tüchern: Google kauft Fitbit
1. November 2019
Deal in trockenen Tüchern: Google kauft Fitbit
Neueste Tests
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
8.3
Die Samsung Gear Active ist eine großartige Smartwatch. Anfangs war ich etwas skeptisch, weil bei di ...
Samsung Galaxy Active Smartwatch im Test – einen Monat später
9. April 2019
Samsung Galaxy Active Smartwatch im Test – einen Monat später
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
von Carsten Drees
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten