• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Umfrage: Sollten Smartphones in Schwimmbädern verb ...

von Carsten Drees

Next Story
Microsoft Surface Laptop Test: Windows-Ultrabook f ...

von Ümit Memisoglu

Harry Potter wird 20: Facebook feiert das mit einem schönen Easter Egg

Vor 20 Jahren erschien der erste Band von Harry Potter. Für das Jubiläum gibt es bei Facebook ein sehr feines Easter Egg - stellt euch also auf "Harry Potter"-Postings ein am heutigen Tag. 

von Carsten Drees am 26. Juni 2017
  • Email
  • @casi242

Meine Güte – ist das auch schon wieder 20 Jahre her? Genau heute vor 20 Jahren – am 26. Juni 1997 – wurde Harry Potter und der Stein der Weisen mit einer Startauflage von gerade einmal 500 Büchern veröffentlicht wurde. Aus der Sozialhilfeempfängerin Joanne Rowling (bekannt als J K Rowling) wurde dank Harry Potter die vermögendste Buchautorin dieses Planeten, nachdem ihr direkt aus Hogwarts viele Millionen aufs Konto gezaubert wurden.

Klar, auch heute begeistert die Geschichte und sowohl die Bücher als auch die Verfilmungen noch groß und klein. Scheinbar sitzen die Harry-Potter-Fans auch bei Facebook, denn anlässlich des 20-jährigen Jubiläums haben sich die Kalifornier ein sehr niedliches Easter Egg einfallen lassen: Schreibt man den Namen „Harry Potter“ in einem Posting oder einem Kommentar, dann wird daraus ein farbiger Link. Klickt man darauf, passieren wundersame Dinge mit dem Beitrag, denn ein Zauberstab taucht auf – so sieht das dann aus:

Wie ihr sehen könnt, wird nicht nur beim Namen Harry Potter „gezaubert“, zusätzlich funktioniert die Geschichte nämlich auch, wenn ihr die Namen der vier Häuser Slytherin, Hufflepuff, Gryffindor, oder Ravenclaw eintippt. Logisch, dass die Farben passend zu den Häusern gewählt wurden und die Farbe des Namen „Harry Potter“ natürlich identisch ist mit der Farbe von Gryffindor.

Ich persönlich kann das Feature leider noch nicht nutzen, also nicht wundern, wenn sich bei euch ebenfalls noch nichts tut. Im Laufe dieses Tages sollte es aber überall sowohl über die App als auch bei der Web-Version funktionieren.

Schöne Idee, bei der ich mich jetzt allerdings auch frage, ob Facebook damit vielleicht mittelfristig den Google Doodles Konkurrenz machen möchte und wir ähnliche Spielereien eventuell öfter erwarten dürfen.

Quelle: Mashable

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing