• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Qualcomm und das holistische digitale Chassis

von Don Dahlmann

Next Story
Facebooks Umbenennung zu Meta erntet vielerorts Kr ...

von Felix Baumann

Cars

Hertz ordert 100.000 Tesla-Fahrzeuge wohl nicht direkt beim Hersteller

Nach der Ankündigung der vergangenen Woche wird nun klar, dass keine direkten Verträge zwischen Tesla und Hertz vorliegen.

von Felix Baumann am 3. November 2021
  • Email

In der letzten Woche ging eine ziemlich erstaunliche Meldung durch die Medien. Auch wir berichteten, dass Hertz eine Großbestellung bei Tesla tätigte und bis zu 100.000 Fahrzeuge des Autobauers gekauft hat. Doch kaum eine Woche später scheint das ganze gar nicht mehr so real, Tesla-Guru Elon Musk gab bekannt, dass noch kein Deal zustande gekommen ist.

Die Geschichte ist so interessant wie auch verwirrend. Nachdem Hertz den Deal letzte Woche offiziell bekannt gegeben hatte, stieg der Marktwert des Autobauers auf über eine Billion US-Dollar. Das feierte auch eine Gruppe namens „Tesla Silicon Valley Club“ und bedankte sich bei Musk. Dieser packte als Antwort aber die Wahrheit aus.

Laut Musk kam nämlich noch kein Vertrag zustande. Weiterhin führt der CEO aus, dass aktuell die Nachfrage über den Produktionskapazitäten liege, man Hertz also keine besonderen Konditionen bieten könne. Der Teufel liegt im Detail, schaut man sich die Pressemeldung von Hertz genauer an, dann wird von einer Bestellung über 100.000 Teslas bis Ende 2022 gesprochen.

You’re welcome!

If any of this is based on Hertz, I’d like to emphasize that no contract has been signed yet.

Tesla has far more demand than production, therefore we will only sell cars to Hertz for the same margin as to consumers.

Hertz deal has zero effect on our economics.

— Elon Musk (@elonmusk) November 2, 2021

Es wird lediglich erwähnt, dass man die Fahrzeuge bis Ende 2022 in seinen Fuhrpark aufnehmen möchte, nicht davon, dass eine Bestellung getätigt wurde oder aber die Fahrzeuge direkt bei Tesla bestellt wurden. Das Magazin Gizmodo hat also noch mal bei Hertz nachgefragt und erhielt von einem Sprecher des Unternehmens eine weitere unscharfe Aussage.

Die Pressestelle des Vermieters teilte nämlich mit, dass 100.000 Tesla-Fahrzeuge in der vergangenen Woche bestellt wurden, wo das passiert ist, wird also auch nicht durch das Unternehmen klargestellt. Weiterhin ist davon die Rede, dass die ersten Fahrzeuge sich bereits in der Auslieferung befinden.

Die Fakten sehen also wie folgt aus: Hertz hat eine Tesla-Bestellung getätigt, die anscheinend nicht direkt beim Autobauer, sondern bei Händlern und Drittanbietern eingegangen ist. Diese liefern nun bis 2022 die Modelle an den Vermieter aus. Warum Tesla dies nicht nach dem Wirbel der letzten Woche klarstellte, ist unbekannt, es könnte aber sein, dass es an der mangelnden PR-Abteilung liegt. So oder so hat Tesla intelligent auf die Ankündigung reagiert, indem man einfach nichts sagte.

Via Gizmodo

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
BTUMZUG Cars Nachhaltigkeit Hertz
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing