• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei? Samsung? Welcher Smartphone-Riese strauche ...

von Carsten Drees

Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G Test Review Mobilegeeks
Next Story
Starlink: Hunderte Astronomen warnen Elon Musk vor ...

von Carsten Drees

Afrika

Hilfe aus China: Äthiopien startet zweiten Satelliten nach 8 Monaten

Es ist keine 8 Monate her, da sendete Äthiopien den ersten Satelliten in die Umlaufbahn. Durch Investitionen aus China folgt nun ein zweites Modell.

von Felix Baumann am 27. August 2020
  • Email

Schauen wir uns Afrika an, dann sehen wir in vielen Bereichen immense Fortschritte. Galt der Kontinent in den letzten Jahrzehnten noch als schwach entwickelt, so nehmen seit einigen Jahren Innovationen in den Ländern kontinuierlich zu. Wir berichteten euch hierzu bereits, wie Smart Cities aus dem Boden gestampft werden oder Smartphones “Made in Afrika” an Popularität gewinnen. Aber die schnelle Entwicklung muss auch kritisch betrachtet werden. Denn gerade China stärkte in den letzten Jahren seinen Einfluss auf dem Kontinent erheblich.

Jetzt gibt es Neuigkeiten aus Äthiopien. Es ist keine 9 Monate her, da hat das Land seinen ersten Satelliten in den Weltraum geschossen und schon ist das nächste Modell an der Reihe. Der ET-SMART-RSS Satellit soll dabei demnächst vom Weltraumflughafen Wenchang in der Provinz Hainan abheben. Wie die Namen bereits vermuten lassen, befindet sich die Startrampe in China. Denn die Volksrepublik hat auch hier ihre Finger im Spiel.

We have learned a lot and gained enriching experience from the launch of our first satellite. This second satellite will cover ground and collect data in areas we are yet to reach. Dr. Solomon Belay, Direktor ESSTI

Das hat seine Gründe, da die Entwicklung, der Start und die Wartung eines Satelliten sehr kostspielig sind. Die zuständigen Behörden rechnen mit Kosten von bis zu 1,5 Millionen Dollar. Grundsätzlich soll die von China mitfinanzierte Operation für bessere Wetterkarten und -prognosen sorgen. Denn im fortschreitenden Klimawandel kommen auch in Äthiopien vermehrt Dürren und extreme Wetterphänomene vor. Nur wer gut auf diese vorbereitet ist, kann langfristig in der Welt bestehen.

Mit dem zweiten Start innerhalb des letzten Jahres würden sich 42 afrikanische Satelliten auf unseren Umlaufbahnen befinden. Darunter sind auch solche aus dem Sudan oder Ägypten, das bereits 9 Satelliten in den Weltraum gesendet hat. Damit hier auch immer alles mit rechten Mitteln zugeht, hat sich die afrikanische Union 2017 auf eine gemeinsame Weltraumpolitik verständigt. Ziel ist es, die Wirtschaft anzukurbeln und das Leben auf dem Kontinent zu verbessern.

Afrika ist und bleibt also ein interessantes Pflaster für Fortschritt und Innovation. Ich bin schon gespannt, was wir hier in den nächsten Jahren noch sehen werden.

Quelle: QUARTZ AFRICA

Noch mehr Afrika:
  • Auch Afrikas Technologiebranche reagiert auf Auswirkungen von Corona
  • Diese künstliche Intelligenz kämpft in Afrika gegen Denguefieber
  • In Afrika entstehen Städte, in denen die Bevölkerung nicht leben kann
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
AfrikaRaumfahrtSatellitWeltraum
Afrika, Raumfahrt, Satellit, Weltraum
Ähnliche Artikel
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
20. April 2021
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Wie Mikroplastikpartikel tagtäglich durch unsere Atmosphäre zirkulieren
20. April 2021
Wie Mikroplastikpartikel tagtäglich durch unsere Atmosphäre zirkulieren
Mehr Privatsphäre im Netz, dank Zusammenarbeit der EFF und DuckDuckGo
19. April 2021
Mehr Privatsphäre im Netz, dank Zusammenarbeit der EFF und DuckDuckGo
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Neueste Tests
8.5
Der Roborock S7 ist ein guter Staubsauger- und Wischroboter, der in allem was er macht mehr als grun ...
Roborock S7 im Test – Staubsaugerroboter mit Sonic Mopping
20. April 2021
Roborock S7 im Test – Staubsaugerroboter mit Sonic Mopping
9.0
Seit rund zwei Jahren nutze ich bei mir im Arbeitszimmer nur noch Beamer, wenn ich etwa einen Film s ...
XGIMI Halo im Test – Der aktuell beste portable Full HD Beamer
8. April 2021
XGIMI Halo im Test – Der aktuell beste portable Full HD Beamer
9.1
Der Xiaomi Jimmy H9 Pro ist eine Kombination der besten Eigenschaften aktueller Akkustaubsauger. Die ...
Xiaomi Jimmy H9 Pro im Test – Knickbarer Akkustaubsauger
6. April 2021
Xiaomi Jimmy H9 Pro im Test – Knickbarer Akkustaubsauger
8.6
Amazon zeigt bereits seit dem ersten Kindle, dass man sich bei eBooks auskennt. Der Kindle Paperwhit ...
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level
5. April 2021
Amazon Kindle Paperwhite im Test: Lesen auf dem nächsten Level

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing