• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Machine Learning Fail: Amazon verwirft sexistische ...

von Vera Bauer

Next Story
Eigene Hardware ade? Die Zukunft von Game-Streamin ...

von Jan Gruber

Lifestyle

Hobbit-Haus selber bauen: Nicht nur für Halblinge

Nur wenige Menschen können von sich behaupten, schonmal in einer Hobbit-Höhle geschlafen zu haben. Aber es gibt Menschen, die sich ihren Tolkien-Traum bereits erfüllt haben, indem sie einfach selber solch ein Haus gebaut haben. Wir zeigen euch zwei besonders beeindruckende Werke.

von Vera Bauer am 13. Oktober 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Sich einmal wie ein Hobbit fühlen – für viele „Herr der Ringe“-Fans ist das ein Traum. Erfüllt hat sich diesen Wunsch der eingefleischte Bewunderer Jim Costigan. Bis er allerdings sein Hobbit-Haus beziehen konnte, dauerte es sechs lange Jahre. Konstruiert und geplant hat er es selber. Nebenbei hat der Bauherr natürlich noch gearbeitet, weshalb er nur an den Wochenenden an dem Projekt arbeiten konnte.

Ende 2012 begann sein Abenteuer und Costigan kaufte sich ein Grundstück in der Nähe von New York, um dort seine Pläne in die Tat umzusetzen. In seiner Frau, seinen Kindern und Freunden hatte er tatkräftige Unterstützung gefunden. Alle seiner Fortschritte hielt auf seinem Blog myhobbitshed.com fest.

Ursprünglich war das Haus nur als Schuppen und Gartenhütte gedacht. Der Baumeister wollte einen Ort bauen, um seine Gartengeräte unterzubringen. Doch Costigan fand die Idee am Ende so schön, dass daraus ein energieeffizientes und geschmackvoll eingerichtetes Hobbit-Passivhaus entstanden ist. Nun wird es von ihm als Ferienwohnung vermietet.

View this post on Instagram

You Tube: A Hobbit House Story. Meredith, a friend of my son Terence, made this video for me. Check it out if you have a minute. Share with a friend if you like it. Thanks! #passivehouse #jrrtolkien #lotr #ahobbithousestory #tolkien #thehobbit #architecture #art #artist #artistic #garden #greenhome #greenhouse #greenenergy #hobbiton #hobbithole #hobbithouse #lordoftherings #middleearth #shire #bilbo #friendsofmiddleearth #frodo

A post shared by Jim (@hobbithollowjim) on Sep 15, 2018 at 5:16am PDT

View this post on Instagram

The inside of a Hobbit House is nice and bright! #hobbit #hobbiton #thehobbit #hobbithole #hobbithouse #tolkien #jrrtolkien #art #architecture #theartinarchitecture #landscapes #gardens #passivehouse #greenroof #greenhome #greenhouse #greenbuilding #shire #middleearth

A post shared by Jim (@hobbithollowjim) on Jul 16, 2018 at 4:28am PDT

View this post on Instagram

The Hobbit: Giving your footprint back to nature. #thehobbit #fall #autumn #pawling #hudsonvalley #hobbiton #shire #greenroof #energyefficient #sustainable #garden #artistsoninstagram #art #artist #architecture #architects #lotr #lordoftherings #tolkien #jrrtolkien #silmarillion #bilbo #bagend

A post shared by Jim (@hobbithollowjim) on Oct 10, 2018 at 3:29am PDT

Energieeffizient deshalb, da es von einem Wärmerückgewinnungssystem belüftet wird, was den Energieverbrauch durch das Kühlen und Erwärmen des Hauses minimiert. Es ist also besonders umweltfreundlich und seine Fassade besteht aus Beton, was es extrem standfest macht. Insgesamt ist sein auch „Hobbit Hollow“ genannte Unterkunft 140 Quadratmeter groß, jedoch keine exakte Kopie einer der Häuser aus den Filmen. Es hat zwei große Schlafzimmer sowie zwei Bäder und bietet somit Platz für bis zu sechs Personen.

Eine nahezu perfekte Abbildung eines Hobbit-Hauses findet man in Wales, Großbritannien. Dort besteht das gesamte Haus aus Holz, Lehm und Erde und wurde in nur vier Monaten von Simon Dale fertiggestellt. Das Bauprojekt hat er bereits 2011 fertiggestellt und es kostete ihn nur 3.000 Pfund.

Sollte ich irgendwann mal ein eigenes Haus mit Garten haben, würde ich mir auch gerne eine Hobbit-Höhle bauen. Das wird dann aber wirklich nur eine Gartenhütte oder ein Gästehäuschen. Stil hätte sowas auf jeden Fall!

via: laughingsquid

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Lifestyle
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
6. Januar 2022
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing