• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Betreiben KI-Forscher von Google und Facebook kein ...

von Vera Bauer

Next Story
Google Duplex: Wie die KI unsere Kommunikation ver ...

von Vera Bauer

Kommentar

Höhlendrama in Thailand: Rettungstaucher beschimpft Elon Musk

Das Höhlendrama um die eingeschlossene Fußballmannschaft in Thailand hat weltweit viel Aufmerksamkeit erregt. Überall haben Menschen mitgefiebert, dass die Jungs und ihr Trainer endlich befreit werden und Gott sei Dank hat die Geschichte ein Happy End. Auch Elon Musk hat sich eingeschaltet und ein Hilfsangebot in Form eines U-Bootes zur Verfügung gestellt. Darüber waren die Rettungshelfer jedoch gar nicht erfreut.

von Vera Bauer am 15. Juli 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Elon Musk macht gerne mal Schlagzeilen – klar, der Mann hat ja gefühlt auch tausend Projekte am Laufen. Auch beim Höhlendrama in der Tham-Luang-Höhle in Thailand, stand Musk auf der Matte. Bei der Rettung der jungen Fußballmannschaft und ihrem Trainer wollte er sich beteiligen und reiste mit zwei Ingenieuren und einem Mini-U-Boot im Gepäck an. Der milliardenschwere Unternehmer wollte helfen und hatte deshalb die Idee einer wasserdichten kindergroßen Kapsel in die Tat umgesetzt.

Doch das Angebot kam bei den Helfern der Rettungsaktion gar nicht gut an. In einem Interview mit CNN nahm der Brite Vern Unsworth, einer der Bergungshelfer, Stellung zu Musks Mini-U-Boot und hatte kaum nette Worte dafür übrig. Er beschimpfte den Milliardär mit dem Satz: “Er kann sich sein U-Boot dahin schieben, wo es wehtut.” Außerdem unterstellte Unsworth ihm, dass das Angebot nur ein PR-Gag gewesen sei und er dadurch lediglich die Aufmerksamkeit der Presse erlangen wollte.

„Es bestand absolut keine Chance, dass es funktioniert. Er hatte keine Vorstellung davon, wie es in der Höhle aussieht. Das U-Bott wäre nicht einmal 50 Meter weit in die Höhle reingekommen.“ Vern Unsworth, Rettungstaucher

Unsworth hat teilweise Recht mit seiner Aussage. Klar, Musk hat keine Ahnung davon, wie es auf dem 4 Kilometer langen Rettungsweg aussieht, woher auch? Da das U-Boot auch aus harten Materialien gebaut und rund 1,70 Meter lang war, wäre es schwer um Kurven und Hindernisse herumgekommen. Die Größe der Kapsel ist aber vollkommen gerechtfertigt, immerhin waren die eingeschlossenen Kinder im Alter von 11 bis 16 Jahren, samt ihrem Trainer. Dass da eine Person dabei ist, die an die 1,60 Meter oder noch größer ist, dürfte wohl klar sein.

Musk machte auf sein Hilfsangebot auch via Twitter aufmerksam. Er taufte das U-Boot auf den Namen “Wild Boar”, denn so heißt das Fußballteam der Jungs. Musk verschaffte sich wohl Zutritt zu dem Höhlenkomplex und präsentierte dort seine Kapsel. Doch das Angebot nahmen die Taucher nicht in Anspruch. Man riet Musk sogar, so schnell wie möglich wieder zu gehen. Unbeirrt von dieser Aufforderung, ließ der Milliardär das U-Boot an Ort und Stelle, “falls es in Zukunft von Nutzen sein sollte.”

Just returned from Cave 3. Mini-sub is ready if needed. It is made of rocket parts & named Wild Boar after kids’ soccer team. Leaving here in case it may be useful in the future. Thailand is so beautiful. pic.twitter.com/EHNh8ydaTT

— Elon Musk (@elonmusk) July 9, 2018

Update 16. Juli 2018

Hinweis: Wir werden auf @Mobilegeeksde nicht darüber berichten, dass @ElonMusk den britischen Höhlentaucher Vern Unsworth am Wochenende als "Pädophilen" bezeichnete. Es ekelt uns einfach nur noch an, wie der CEO von @Tesla die Meute treuer "Fans" gegen andere Menschen aufbringt.

— Mobilegeeks.de (@Mobilegeeksde) July 16, 2018

Schaut man sich das Interview mit Vern Unsworth an, kann ich nicht verstehen, wie man so sauer auf jemanden sein kann, der einfach nur helfen möchte. Natürlich kann man Elon Musk unterstellen, er wolle nur die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erlangen – hat ja auch super funktioniert. Trotzdem muss man ihm zu Gute halten, dass er mit einer Problemlösung um die Ecke kam, die man noch weiter hätte ausfeilen können. Auch, wenn das U-Boot im Endeffekt nicht nutzbar war, hat Musk sich Gedanken gemacht und daraus kann man ihm kein Strick drehen.

via: Independent

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Raptor: SpaceX testet neue Triebwerke
Elon Musk Kommentar
Ähnliche Artikel
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Kommentar: Apple Silicon / M1 und der goldenere Käfig
18. November 2020
Kommentar: Apple Silicon / M1 und der goldenere Käfig
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
Jetzt wird’s absurd: USA geht nun auch gegen chinesischen Halbleiter-Riesen vor
29. September 2020
Jetzt wird’s absurd: USA geht nun auch gegen chinesischen Halbleiter-Riesen vor

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten