• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Für eine längere Flugzeit: SUWAVE-Drohne legt Lade ...

von Vera Bauer

Next Story
Hapto: Der nächste sinnlose Streich unter den VR-G ...

von Vera Bauer

DIY

HoloKit: DIY Brille für Augmented Reality Projektionen

Der große Bruder von Googles Cardboard kommt. Ein pfiffiger Entwickler hat das HoloKit erschaffen, welches sich auch ganz einfach selber zusammen bauen lässt und eine günstige Alternative zu richtigen Augmented-Reality-Headsets ist.

von Vera Bauer am 4. Juni 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Das Google Cardboard ist für einen kleinen Preis schnell mal zusammen gebaut. Die Grundidee ist einfach: Wenn man das Handy nah genug vor die Augen hält, ist es im Grunde der Abklatsch eines VR-Headsets. Zwar nicht ganz so schön, aber es funktioniert. Ein bisschen schwieriger wird es da bei der Augmented Reality, mit der ja Microsofts HoloLens arbeitet. Tatsächlich gibt es dafür aber auch eine DIY-Lösung, die mit dem eigenen Smartphone funktioniert.

HoloKit nennt sich der große Bruder des Google Cardboards. Es ist eine clevere Möglichkeit für eine schnelle Augemented-Reality-Erfahrung mit einem Minimum an Ausrüstung. Alles was man neben dem eigenen Handy braucht, sind ein Fresnel-Linsen-Paar und einen faltbaren Pappkarton mit zwei Spiegeln. Das Smartphone wird dann ganz oben in die Papp-Vorrichtung gesteckt – im Video seht ihr mehr davon.

HoloKit enables Mixed Reality through a simple and smart DIY Cardboard Kit (HeadKit) with everyone’s smart phone + open source HoloKit software (TrackKit). HoloKit has 73 degree field of view and super sharp optics quality. HoloKit Webseite

Wie das Ganze funktioniert ist schnell erklärt: Statt einem kostspieligen Projektionssystem reflektieren die zwei Spiegel den Handybildschirm auf eine abgewinkelte halbtransparente Fresnel-Linse. Schaut man nun in die Wunderbox, sieht das zwar etwas bescheuert aus, jedoch kann sowohl die Projektion als auch die Welt dahinter gesehen werden. Das Prinzip erinnert mich etwas an Zaubertricks mit halb gespiegeltem Glas.

Klar, bei einer HoloLens sieht das alles besser aus und man sollte jetzt nicht erwarten, dass diese Vorrichtung an das Projektionsniveau von Microsofts Gerät herankommt. Aber das HoloKit ist günstig und kann quasi als Testaufbau herhalten, um zu schauen, ob man die Augmented Reality öfters nutzen möchte.

Ich kann mir auch andere Anwendungsmöglichkeiten vorstellen, wie beispielsweise in einem Museum. Dort will man wohl kaum eine Handvoll der HoloLens-Headsets kaufen, um Kindern die Welt der Dinosaurier näher zu bringen. Stattdessen kann dafür das HoloKit genutzt werden, um die schicke teuer HoloLens vor dem Kaputtgehen zu bewahren.

Das HoloKit wird es erst am 6. Juni zu kaufen geben. Dann unterstützt es das iPhone 7 und die Plus Variante, Pixel-Handys sowie Project Tango Hardware. Nächste Woche wird der Entwickler auch Bauanleitungen und etwaige andere Dokumente zu dem Produkt auf GitHub hochladen. Dort kann sie sich dann jeder kostenlos downloaden und selber nachbauen.

via: techcrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.0
Alles in einem sind die Elgato Light Strips eine gute Erweiterung für das eigene Elgato / Corsair Se ...
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
4. März 2021
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
9.5
Lohnen sich die Elgato Wave Panels? Ich würde sagen: Definitiv. Nicht nur für die Verbesserung der R ...
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
4. März 2021
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing