• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Best of Mobile Geeks – Wochenrückblick KW 11 2016 ...

von Carsten Drees

Next Story
Dominos Roboter DRU ist ein autonomer Pizzabote

von Vera Bauer

Virtual Reality

HoloLens: Lowe’s nutzt VR für die virtuelle Küchenplanung

In einem Blogpost hat Microsoft die Kooperation mit der US-Baumarktkette Lowe’s verkündet. Das Unternehmen möchte die HoloLens für die Küchenplanung nutzen, sodass Kunden mit holografischen Darstellungen eine bessere Vorstellung ihrer Traumküche bekommen.

von Vera Bauer am 20. März 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Nach der Firma Volvo wird wohl die US-Baumarktkette Lowe’s der zweite große Partner von Microsoft, der die HoloLens ganz real im Einsatz hat. In einem Post auf dem Windows Blog verkündet das Unternehmen die Zusammenarbeit und erklärt auch gleich, wozu die Virtual Reality Brille eingesetzt wird. In ausgewählten Stores von Lowe’s haben Kunden nun die Möglichkeit mit Hilfe der HoloLens ihre Küche nach ihren Vorstellungen zu planen.

Es ist mit Sicherheit schwierig eine Küche voll und ganz nur mit Vorlagen und Mustern zu gestalten. Mit einer VR-Brille könnte man sich das ganze besser vorstellen. Egal ob Schränke, Arbeitsplatten, verschiedene Elektrogeräte oder Dekoration – der Kunde kann seine künftige Traumküche mit der HoloLens frei gestalten. Dabei wird die Simulation sowohl visuell als auch interaktiv demonstriert.

Der Kunde kann in einem komplett leeren Raum starten und ihn dann von oben bis unten wie bei Sims einrichten, oder aber es können vorhandene echte Musterküchen mit holografischen Elementen ergänzt oder umgestaltet werden. Laut Microsoft sei das so detailreich und realistisch dargestellt, dass man deutlich den Unterschied zwischen matten und glänzenden Oberflächen erkennen kann. Das ist natürlich auch wichtig, denn wie will man sonst entscheiden, was einem besser gefällt?Lowe's VR küchenplanung

Der Verkäufer, der den Kunden betreut, kann die Gestaltungwünsche in Echtzeit am verbundenen Surface verfolgen. Dort wird die Küche in einem 3D-Raum nachgestellt und kann auch noch nachträglich bearbeitet werden.

In diesem Monat testet Microsoft diesen Service erstmals in Lowe’s Läden im Großraum Seattle. Wer also zufällig dort ist, kann ja mal vorbeischauen. Von dort aus wird es weiter nach North Carolina gehen. Auch wenn diese Küchenplanung mit einer VR-Brille noch in den Kinderschuhen steckt, sieht Microsoft es als idealen Weg an, um zukünftig ganze Häuser zu gestalten. Einrichtungshäuser könnten auch in Zukunft ihre Kataloge über die HoloLens bereitstellen. So kann man sie als Hologramm direkt an den richtigen Ort in der Wohnung stellen und schauen ob es passt.

Ich finde das eine wirklich großartige Idee, denn es könnte vieles erleichtern. Ich bin eben erst umgezogen und auch mir hätte eine Hologrammplanung meiner Wohnung deutlich weitergeholfen. Ich hoffe, dass dieser Service auch hierzulande zu finden sein und sich die VR-Brille weiter durchsetzen wird. Denn ob Konzert oder Küchenplanung, beides sind tolle Einsatzmöglichkeiten für die virtuelle Realität.

Quelle: blog.windows und drwindows

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality Microsoft HoloLens
Microsoft HoloLens
Microsoft
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing