• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Zeigt dieses Microsoft-Patent die Baupläne des Sur ...

von Vera Bauer

Next Story
Wintersense: Professor entwickelt IoT-System für S ...

von Vera Bauer

Gadgets

HoloPlayer One stellt interaktionsfähige Hologramme ohne Brille dar

Das amerikanische Start-up "Looking Glass" hat das tragbare Gerät „HoloPlayer One“ entwickelt. Mit ihm lassen sich 3D-Hologramme darstellen, mit denen man auch interagieren kann. Die Hologramme sind für jedermann auch ohne spezielle Brillen oder Headsets sichtbar.

von Vera Bauer am 16. Dezember 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Hologramme faszinieren uns seit Jahrzehnten. Zuerst nur in Science-Fiction-Filmen, mittlerweile auch in etlichen Geräten. Ein, ich nenne es mal “Nachteil”, bei AR-Headsets, wie beispielsweise Microsofts HoloLens, besteht darin, dass die Hologramme immer nur einer Person vor Augen geführt werden. Nämlich der, der die Brille trägt. Daran möchte das US-amerikanische Start-up “Looking Glass” etwas ändern.

Das Unternehmen stellte vor Kurzem den tragbaren „HoloPlayer One“ vor, mit dem sich interaktionsfähige 3D-Hologramme erstellen lassen, die für jedermann auch ohne spezielle Brillen oder Headsets sichtbar sind. Das Gerät ist einfach zu installieren und hat die Größe eines Laptops. Die Funktionsweise ist genauso simpel: Das 3D-Bild, sprich das Hologramm, wird auf eine 2560 x 1600 Glasscheibe projiziert, die dann wie ein Touchscreen fungiert. Mittels Tiefenerkennungskamera, wie es beispielsweise die Kinect ist, kann mit dem Objekt per Finger interagiert werden.

[WPGP gif_id=”219124″ width=”600″]

Es existieren zurzeit zwei Versionen des HoloPlayer One. Ein Developer Kit für 750 Dollar und eine Premium Edition für schlappe 3.000 Dollar. Ersteres arbeitet nur mit einer HDMI-Verbindung zu einem Computer, wobei die teurere Premium Version bereits mit eingebauten Rechner kommt. Dieser arbeitet unabhängig von einem PC und hat einen Intel Core i7-Prozessor verbaut. Beide Modelle basieren auf der gleichen Hardware, um die Hologramme darzustellen.

Obwohl das HoloPlayer One eine gute Auflösung hat und man meinen könnte, dass dadurch auch die Hologramme schärfer werden, ist dem nicht so. Die 3D-Bildchen sind verschwommen und dunkel. Das liegt daran, dass der Bildschirm in mehrere Tiefenebenen aufgeteilt ist. Das führt dazu, dass das dargestellte Bild eigentlich nur noch eine 267 x 480 Auflösung hat.

[WPGP gif_id=”219122″ width=”600″]

Die Idee ist sicherlich gut, doch die Hologramme beeindrucken kaum. Da sind die Mixed Reality Bilder der HoloLens hübscher. Das Start-up steht noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und mit ein bisschen mehr Zeit, Konzeptionierung und Entwicklung, könnte das HoloPlayer One wirklich ein marktreifes und tolles Produkt werden. Bisher halte ich es eher für einen Prototypen.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.0
Alles in einem sind die Elgato Light Strips eine gute Erweiterung für das eigene Elgato / Corsair Se ...
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
4. März 2021
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
9.5
Lohnen sich die Elgato Wave Panels? Ich würde sagen: Definitiv. Nicht nur für die Verbesserung der R ...
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
4. März 2021
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing