• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Roborock S6 MaxV im Test - Top Hybrid-Flaggschiff ...

von Ümit Memisoglu

Roborock S6 MaxV Hybrid Staubsauger und Wisch Roboter AI Kamera Mobilegeeks Test
Next Story
Der Open Source eBook-Reader kann in Zukunft selbs ...

von Felix Baumann

Honor 9A: Einsteiger-Smartphone mit fettem Akku startet in Deutschland

Das Honor 9A kommt offiziell nach Deutschland! Das günstige Einsteiger-Smartphone mit Triple-Cam und dickem 5000 mAh-Akku wird ab dem 1. Juli zu haben sein.

von Carsten Drees am 23. Juni 2020
  • Email
  • @casi242

Auch Honor spürt die Maßnahmen, die bei Huawei dazu geführt haben, dass man in Sachen vorinstallierte Apps anders aufgestellt ist als noch letztes Jahr. Das hält die umtriebigen Chinesen aber natürlich nicht davon ab, dennoch weiter eifrig neue Smartphones aus dem Hut zu zaubern.

Ganz brandneu ist das Honor 9A dabei nicht, weil es bereits im März präsentiert wurde. Jetzt allerdings kommt dieses Einsteiger-Handset nach Deutschland und bietet auch hierzulande viel Akku für wenig Geld. Mit einer Kapazität von 5000 mAh bei einer Bildschirmdiagonale von 6,3 Zoll ist Honor hier nämlich außergewöhnlich gut aufgestellt. Dieses Display löst mit 1600 x 720 Pixeln auf, es handelt sich also lediglich um HD-Auflösung.

Wer aber für ein Smartphone so wenig auf den Tisch blättert — 149,99 Euro ist die unverbindliche Preisempfehlung — weiß natürlich, dass er Kompromisse machen muss. Das ist beim Honor 9A natürlich nicht anders, wenn man aufs Spec Sheet blickt. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:

  • 6,3 Zoll großes LCD-Panel mit einer Auflösung von 1.600 x 720 Pixeln und einer Pixeldichte von 292 ppi
  • Mediatek MT6762 (Helio P22)
  • 3 GB RAM
  • 64 GB interner Speicher, per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweiterbar
  • Android 10 (ohne Google-Dienste)
  • rückseitige Triple-Cam – 13 Megapixel (f/1.8 Blende), 5.0 Megapixel (Ultraweitwinkel ,f/2.2), 2.0 Megapixel (Tiefenmesser ,f/2.4)
  • 8 MP Front-Cam
  • 5.000 mAh Akku (inklusive reverse Charging-Funktion)
  • 159 x 74 x 9 mm
  • 185 Gramm Gewicht

Beim Überfliegen der Daten werdet ihr also gesehen haben, dass da technisch massig Luft ist zu aktuellen Spitzen-Handsets. Aber nochmal: Für dieses Teil werden 150 Euro fällig und dafür bekommt ihr neben einem grundsoliden Smartphone mit fettem Akku immerhin auch eine Triple-Cam inklusive Superweitwinkel und Tiefensensor.

Gerade bei diesem Preisschild und in Zeiten, in denen den Leuten das Geld aufgrund der Pandemie eh nicht so locker sitzt, ist das Honor 9A damit grundsätzlich also ein interessantes Handset. Leider müssen wir auch hier wieder auf das Software-Manko hinweisen, welches wir von Huawei bereits gewohnt sind: Ihr findet anstelle von Google Play die Huawei App Gallery vor.

Zwar sind die Chinesen eifrig bemüht, für die Verfügbarkeit von so vielen Apps wie möglich zu sorgen, ein Äquivalent zum Play Store ist die App Gallery aber noch längst nicht. Zwar wird in der Pressemitteilung damit geworben, dass der eigene App-Store “einer der drei weltweit führenden App-Stores” ist, aber Windows ist aktuell vermutlich auch eines der drei führenden mobilen Betriebssysteme — ich denke, ihr wisst, worauf ich hinaus will.

Sei es drum: Schon bald — ab dem 1. Juli — wird das Honor 9A in den Farben “Midnight Black”, “Ice Green” und “Phantom Blue” auf hihonor.com/germany hierzulande verfügbar sein.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones
HonorHuawei
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten