Samsung hat zwei Jahre lang versucht, den Bixby-Button mit Samsung-Geräten zu etablieren. Auf Biegen und Brechen wollte man diesen neuen Sprachassistenten neben Google und Siri ins Rennen schicken. Dass man hier den Kürzeren gezogen hat, wollte das Unternehmen lange Zeit nicht einsehen. Das lag vor allem daran, dass Bixby nicht so leistungsfähig ist und bis vor Kurzem auch nicht viele Sprachen unterstützte. Nun spricht der Sprachassistent aber auch Deutsch.
Den Kampf, Bixby als eigenständiges Feature in Samsung-Geräten anzubieten, hat Samsung nun aufgegeben. Neben dem Button gibt es auch noch Bixby Home, ein Wisch vom Startbildschirm entfernt, zeigt es Informationen zu anderen Anwendungen und dem Kalender an. Bixby Home versucht, kontextbezogen relevant zu sein, aber Galaxy-Nutzer haben dafür kaum einen guten Nutzen gefunden.

Wer den Bixby-Button neu belegen möchte, kann mit der App bxActions, den Google Assistant darauf legen. Die Anwendung erlaubt auch weitere Anpassungen und kann sowohl den kurzen Druck auf den Button als auch beim Gedrückthalten beliebige Aktionen starten. Darunter eben auch den Google Assistant oder Alexa, Cortana oder sonstiges.
Wie man allerdings Bixby Home deaktiviert, damit man nicht ständig versehentlich dorthin wischt, ist nicht mit dem Installieren einer App getan. Diesen Kniff kann man bei den folgenden Modellen anwenden: Samsung Galaxy S8 Galaxy S8, Samsung Galaxy S8 Plus, Samsung Galaxy Note 8, Samsung Galaxy S9, Samsung Galaxy S9 Plus, Samsung Galaxy Note 9. Samsung Galaxy S10, Samsung Galaxy S10 Plus und das Samsung Galaxy S10e.

Das Deaktivieren von Bixby Home dauert weniger als 10 Sekunden. Man muss auf dem Bildschirm eine beliebige Stelle antippen und diese gedrückt halten, bis man die Vorschau aller Bildschirme sieht. Dort kann man beispielsweise auch die Widgets einstellen. Hier wischt man nach rechts, um auf die Bixby Home Seite zu gelangen und drückt auf den Kippschalter, um diese Seite auszuschalten. Ein einfacher Trick, den manche aber vielleicht übersehen haben könnten.
via: digitaltrends