• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Der Kontext - das interaktive Hintergrundmagazin

von Carsten Drees

Next Story
Apple-Aktie: 50 Milliarden US-Dollar in nur 10 Tag ...

von Sascha Pallenberg

HowTo: Cardboard-Apps in Gear VR mit Samsung Galaxy S6 nutzen

von Mika Baumeister am 11. Januar 2016
  • Email
  • @MB4umi

Die Samsung Gear VR ist eine sehr interessante VR-Brille, die speziell für Samsung-Geräte entwurfen wurde. Sie unterstützt – je nach Version – das Samsung Galaxy S6, S6 edge und das S6 edge+. Während man die Hardware-Beschränkung durchaus verstehen kann – immerhin wird hier stark optimiert – gibt es auf Software-Ebene einen kleinen Knackpunkt. Und das ist die fehlende Unterstützung von normalen Cardboard-Apps aus dem Google Play Store.

Samsung nutzt einen proprietären Appstore, der auf dem S6 / Note 4 erst angezeigt wird, nachdem das Gerät erstmals in der Gear VR platziert wurde. Nachteil dort: Nicht jede x-beliebige Virtual Reality App ist dort aufgelistet, vor allem frische Titel findet man nicht.
Wie kann man also diese Bevormundung umgehen? Das geht tatsächlich relativ simpel. Es ist nicht einmal ein gerootetes Android-Gerät vonnöten. Ihr benötigt lediglich die App Package Disabler Pro aus dem Play Store und 1,70 Euro.

Package Disabler Pro (All Android)
Package Disabler Pro (All Android)
Download QR-Code
Package Disabler Pro (All Android)
Entwickler: policedeveloper
Preis: 1,99 €

Der Package Disabler lohnt sich nicht nur zur Deaktivieren des Gear VR-Dienstes, sondern kann auch Systemapps – die ja inzwischen inflatär von Werk aus installiert sind – deaktivieren und ein wenig Ordnung auf dem Smartphone schaffen. Bestes Beispiel: ChatON, der nicht wirklich erfolgreiche WhatsApp-Klon aus dem Hause Samsung.

Zurück zum Thema: In der App selbst müsst ihr lediglich den Haken bei dem Dienst “Gear VR Service” aktivieren. Wie die Bastel Brothers beim Neo Magazin Royale so schön sagen: “Zack, feddich!”. Das war’s – schon könnt ihr im Play Store ganz normale Cardboard Virtual Reality Games zocken oder VR-Content anschauen.

Das Touchpad an der Seite der Samsung Gear VR (Amazon: 99 Euro) funktioniert danach auch fehlerfrei: Ihr müsst also nicht das Smartphone aus der Haltung nehmen, um in der App etwas auszuwählen.

Samsung "Gear VR" für "Galaxy S6 (Edge)" wird auf Händen präsentiert.

Hier noch ein weiterer kleiner Tipp: Schaltet am besten noch den Gear VR Developer-Modus ein. Dadurch wird das Bild schärfer; desweiteren treten weniger Probleme auf. Diese angesprochenen Probleme äußern sich durch ein Driften des Bildes zu einer bestimmten Seite, obwohl man den Kopf gar nicht bewegt.

Erst einmal müsst ihr den Service in der Package Disabler-App erst einmal wieder anwählen. Danach geht ihr in den Einstellungen auf – Apps – Gear VR Service – Speicherplatz verwalten. Dort muss sechs mal wiederholt schnell hintereinander auf “VR Service Version” getippt werden. Danach sollte der Developer Mode auftauchen, welcher einfach eingeschaltet werden muss.

Und schon ist die Gear VR gar nicht mehr so stark eingeschränkt, wie sie es vielleicht beim Kauf noch war – ihr könnt hunderte VR-Titel aus dem Play Store antesten, die allermeisten sollten problemlos klappen.

Wenn ihr den Samsung-Service wiederhaben möchtet, geht das ganz einfach: Den Haken in der App Package Disabler wieder herausnehmen und der Gear VR Service ist wieder aktiv.
Eure Garantie wird dadurch nicht beschädigt. Sobald das Smartphone auf den Werkszustand zurückgesetzt wird, ist der Service ganz normal wieder installiert. Auch wird (höchstwahrscheinlich) das Galaxy S6 dadurch nicht kaputt gehen, auch wenn wir hier keine 100,00%ige Wahrscheinlichkeit geben können.

Via XDA , Reddit

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Virtual Reality WhatsApp Samsung Gear VR
Samsung Gear VR
Samsung
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
11. Januar 2021
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Facebook treibt Integration zwischen Instagram und Messenger an
16. August 2020
Facebook treibt Integration zwischen Instagram und Messenger an
Neueste Tests
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.2
Wenn ich nicht das Blogger-Leben leben würde und nicht dauernd aufgrund von Tests mit anderen Smart ...
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer
27. Mai 2019
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten