Die Samsung Gear VR ist eine sehr interessante VR-Brille, die speziell für Samsung-Geräte entwurfen wurde. Sie unterstützt – je nach Version – das Samsung Galaxy S6, S6 edge und das S6 edge+. Während man die Hardware-Beschränkung durchaus verstehen kann – immerhin wird hier stark optimiert – gibt es auf Software-Ebene einen kleinen Knackpunkt. Und das ist die fehlende Unterstützung von normalen Cardboard-Apps aus dem Google Play Store.
Samsung nutzt einen proprietären Appstore, der auf dem S6 / Note 4 erst angezeigt wird, nachdem das Gerät erstmals in der Gear VR platziert wurde. Nachteil dort: Nicht jede x-beliebige Virtual Reality App ist dort aufgelistet, vor allem frische Titel findet man nicht.
Wie kann man also diese Bevormundung umgehen? Das geht tatsächlich relativ simpel. Es ist nicht einmal ein gerootetes Android-Gerät vonnöten. Ihr benötigt lediglich die App Package Disabler Pro aus dem Play Store und 1,70 Euro.
Der Package Disabler lohnt sich nicht nur zur Deaktivieren des Gear VR-Dienstes, sondern kann auch Systemapps – die ja inzwischen inflatär von Werk aus installiert sind – deaktivieren und ein wenig Ordnung auf dem Smartphone schaffen. Bestes Beispiel: ChatON, der nicht wirklich erfolgreiche WhatsApp-Klon aus dem Hause Samsung.
Zurück zum Thema: In der App selbst müsst ihr lediglich den Haken bei dem Dienst “Gear VR Service” aktivieren. Wie die Bastel Brothers beim Neo Magazin Royale so schön sagen: “Zack, feddich!”. Das war’s – schon könnt ihr im Play Store ganz normale Cardboard Virtual Reality Games zocken oder VR-Content anschauen.
Das Touchpad an der Seite der Samsung Gear VR (Amazon: 99 Euro) funktioniert danach auch fehlerfrei: Ihr müsst also nicht das Smartphone aus der Haltung nehmen, um in der App etwas auszuwählen.

Hier noch ein weiterer kleiner Tipp: Schaltet am besten noch den Gear VR Developer-Modus ein. Dadurch wird das Bild schärfer; desweiteren treten weniger Probleme auf. Diese angesprochenen Probleme äußern sich durch ein Driften des Bildes zu einer bestimmten Seite, obwohl man den Kopf gar nicht bewegt.
Erst einmal müsst ihr den Service in der Package Disabler-App erst einmal wieder anwählen. Danach geht ihr in den Einstellungen auf – Apps – Gear VR Service – Speicherplatz verwalten. Dort muss sechs mal wiederholt schnell hintereinander auf “VR Service Version” getippt werden. Danach sollte der Developer Mode auftauchen, welcher einfach eingeschaltet werden muss.
Und schon ist die Gear VR gar nicht mehr so stark eingeschränkt, wie sie es vielleicht beim Kauf noch war – ihr könnt hunderte VR-Titel aus dem Play Store antesten, die allermeisten sollten problemlos klappen.
Wenn ihr den Samsung-Service wiederhaben möchtet, geht das ganz einfach: Den Haken in der App Package Disabler wieder herausnehmen und der Gear VR Service ist wieder aktiv.
Eure Garantie wird dadurch nicht beschädigt. Sobald das Smartphone auf den Werkszustand zurückgesetzt wird, ist der Service ganz normal wieder installiert. Auch wird (höchstwahrscheinlich) das Galaxy S6 dadurch nicht kaputt gehen, auch wenn wir hier keine 100,00%ige Wahrscheinlichkeit geben können.