HTC One M9e
Groß sind die Unterschiede des One M9 zum One M9+ von HTC nicht, aber es gibt ein paar. Die Bauform ist ein wenig größer (5.2 inch) und Rechenkraft ein bisschen stärker, doch das sind wohl eher Kleinigkeiten. In der Regel sind die Modelle wegen ihrer Größe so beliebt, vor allem, wenn sie dann auch noch etwas günstiger als Marktführer Samsungs Galaxy Note 4 sind.
Beim nun bei der TENAA aufgetauchten One M9e geht der Hersteller aber einen etwas anderen Weg und spendet dem Modell neben dem Plastikcover einen etwas schwächeren MediaTek-Prozessor (2,2 GHz), wohingegen Design, Kameraausstattung und diverse Details wohl dem Original entsprechen. Ob HTC dem One M9e noch weitere Kostenfaktoren entnommen hat, lässt sich nur erahnen.
Bei engadget träumt man aber schon von einem HTC One M9+ zum Preis eines E9+. Da das neue Modell praktisch dasselbe „Gesicht“, also auch das vermeintlich gleiche Innenleben, aufweist, sei auch mit den Komponenten 3GB RAM, 20 MP Kamera, MicroSD Slot und Fingerprint Reader zu rechnen. Möglicherweise fällt die Verbindungsmöglichkeit per Infrarot jedoch weg, heißt es weiter, das konnte man noch nicht so genau sehen.