Nachdem Oculus bereits vor zwei Wochen angekündigt hat, eine mobile Version seines VR-Headsets herauszubringen, hat sein größter Konkurrent HTC jetzt nochmal nachgezogen. Das taiwanesische Unternehmen hat auf der Messe ChinaJoy sein neustes Device für eine virtuelle Zukunft vorgestellt. Leider vorerst nur für den chinesischen Markt.
HTC tut sich dafür mit Qualcomm zusammen, die gerade Apple wegen Patenstreitigkeiten zur Sau machen. In Zusammenarbeit soll so eine mobile Version der HTC VIVE entstehen, die einen Snapdragon 835-SoC nutzt und zudem Inside Out-Tracking nutzt. Das bedeutet im Grunde einfach nur, dass das Headset eine Kamera integriert haben wird und Bewegungen anhand der Aufnahmen auf das Display umsetzt.
Das Gegenteil davon ist beispielsweise, wie die PlayStation VR funktioniert. Eine externe Kamera erkennt die Bewegungen anhand dieser Markierungen und IR-Sensoren, die in der Brille verbaut sind. Für mobiles VR ist das natürlich nicht zu gebrauchen und genau dahin geht die Zukunft auch, wenn die Technik in einer Mobile First-Welt einen Massenmarkt erreichen will. Und in diesem Falle jetzt sogar „VR First“, denn die Brille funktioniert komplett ohne externes Device.

Davon ab hat sich HTC ein wenig bedeckt gehalten, was die weitere Ausstattung angeht und will in den nächsten Monaten Infos zum Preis, den Specs und Interaktionsmöglichkeiten nachschieben. Fest steht jedoch, dass die Brille zunächst nur auf dem chinesischen Markt erscheinen wird und dann höchstwahrscheinlich wenig später in den Westen kommen wird.
Es handelt sich bei dieser neuen Version übrigens nicht um das Google Daydream-Headset von HTC, das wiederum in Zusammenarbeit mit Lenovo entsteht. Auch wenn das Design recht ähnlich aussieht. Lenovo selbst hatte erst letzte Woche ein AR-Headset auf seiner Hausmesse, sowie zuvor eine Variante mit dem Game “Star Wars – Jedi Challenges” vorgestellt.
Und nicht nur dank Googles Daydream-Plattform sieht es nun endlich so aus, als ob der ganze Hype um VR endlich Fahrt aufnimmt und den Ruhm einsackt, der ihm zusteht. Ich sage den “Was soll ich denn damit?”-Menschen ja immer, dass sie nur mal eine VR-Brille mit ein paar Demos ausprobieren sollen, um das Potenzial zu erschnuppern.
Und wer sich auf diese glorreiche Zukunft schon mal einstimmen will, kann sich mithilfe des Trailers zu Steven Spielbergs Ready Player One für 2018 auf einen Titel freuen, der die VR-Nummer nochmal für eine breitere Masse scharf machen dürfte. HTC ist mit der VIVE übrigens offizieller Partner des Films. Enjoy und viel Spaß beim Finden der ganzen Popkultur-Referenzen.