• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Creators Update: Erster Blick auf den neuen eBook ...

von Vera Bauer

Next Story
Neuer Job fürs Lumia 1020: Das Smartphone als Diag ...

von Vera Bauer

Virtual Reality

HTC Vive: Google stellt Tilt Brush Toolkit zur Animation in Unity vor

Die Zeichen-App Tilt Brush für die HTC Vive ermöglicht jedem Künstler sich im dreidimensionalen Raum kreativ auszutoben. Leider konnten die Kunstwerke bislang nicht für andere Projekte verwendet werden. Nun will Google die Brücke zur Animations- und Gameentwicklung schlagen und stellte dafür das Tilt Brush Toolkit kostenlos auf Gibthub zur Verfügung, mit dem sich die Projekte exportieren und animieren lassen.

von Vera Bauer am 21. Januar 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

In den vergangenen Monaten, seitdem Googles VR Zeichen-Anwendung Tilt Brush verfügbar ist, haben die Leute mit der App ziemlich coole Sachen gestaltet. Mit ihr und der HTC Vive konnte man seiner Kreativität intuitiv im dreidimensionalen Raum freien Lauf lassen. Es wurden mittlerweile zahlreiche Features hinzugefügt, beispielsweise eine Teleport- und Skalierungsfunktion, mit der man nicht nur ein einzelnes 3D-Objekt zeichnen kann, sondern ganze VR-Welten.

Bis jetzt waren die eindrucksvollen Kunstwerke, die im virtuellen Raum erschaffen wurden, jedoch nur in der Anwendung zugänglich. Es gab keinen – oder zumindest keinen einfachen Weg – die Kreationen in andere Programme zu integrieren. Nun will Google die Brücke zur Animations- und Gameentwicklung schlagen und stellte dafür das Tilt Brush Toolkit kostenlos auf Github zur Verfügung.

Das Tool ermöglicht es Künstlern ihre Tilt Brush Kreationen in das Programm Unity zu exportieren und dort zu animieren. Die Software beinhaltet die nötigen Python Skripte und ein Software Developer Kit von Unity, um die Kunstwerke aus Tilt Brush exportieren zu können. Natürlich wird nicht nur dieses Programm unterstützt. Die Dateien können in jedes andere beliebige Programm exportiert werden, je nach dem, was man damit vor hat.

Google hebt aber besonders Unity hervor, denn dort werden die selben genutzten Materialen, angewandten Zeichentools und sogar das Audio Feedback aus der Tilt Brush App unterstützt. Die 3D Zeichnungen können in Games, Animationen und jeglichen interaktiven Content genutzt werden.Google hat noch dazu eine Liste mit Ideen veröffentlicht. Sie beinhaltet auch Details zu der Vorgehensweise, um diese Einfälle in Unity umzusetzen.

Showcase your art in new places, on new platforms, and in new ways with the #TiltBrush Toolkit. https://t.co/EeyW57v9qy pic.twitter.com/LHgog6947n

— Google VR (@googlevr) January 19, 2017

Ein veröffentlichtes Beispiel ist ein einfaches Rennspiel und ein Adventure Game, bei dem man sich mit Hilfe von Teleportation durch ein Labyrinth fortbewegen muss. Wer sich die Ideen und Beispiel einmal anschauen möchte: hier entlang. Tilt Brush Toolkit wurde gerade erst veröffentlicht und wer es sich herunterladen möchte, der kann das hier bei Github tun.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing