Na wer sagt’s denn: Nachdem wir uns fast schon sicher waren, dass HTC nichts Überraschendes zu präsentieren haben dürfte beim MWC, hat man mit der HTC Vive eine Virtual Reality-Brille aus dem Hut gezaubert, die an die Oculus Rift erinnert und die noch in diesem Jahr erscheinen soll. Nach dem Motto: „Wenn ihr es nicht hin bekommt, machen wir es eben“ will man zusammen mit Valve und der SteamVR-Plattform mit dieser VR-Brille neue Standards setzen, wie man in der Pressemitteilung vollmundig verkündet:
Vive combines Valve’s Steam VR tracking and input technologies with HTC’s world-renowned design and engineering talent, setting a new gold standard for an industry that has, until now, struggled to move beyond concept stage.
Viele technische Details blieben uns HTC und Valve noch schuldig, so dass man schwer beurteilen kann, was diese neue Brille auf dem Kasten haben wird. Zumindest verriet man, dass man vor jedem Auge einen 1.200 x 1.080 Pixel-Screen hat, dass die Bildwiederholrate bei 90 Hz liegt und schwärmt von einem unglaublichen Audio-Erlebnis. Dank 360 Grad Tracking sollt ihr euch völlig frei im Raum bewegen können, Objekte von allen Seiten betrachten etc. Außerdem kündigte man kabellose VR Controller an, die für beide Hände gedacht sind, intuitiv zu bedienen sein sollen und dank derer ihr „eins mit der virtuellen Umgebung“ werden sollt.
Partner konnte man auch bereits ankündigen: Namentlich erwähnte man Vertigo Games, Bossa, Barry –Fireproof, Dovetail Games, Wemo Labs, Google, Steel Wool Games und Owlchemy, die für Content auf der HTC Vive sorgen sollen. Man darf jedenfalls gespannt sein darauf, was HTC und Valve dort in Arbeit haben. Developer können bereits im Frühjahr mit einer Veröffentlichung der VR-Brille rechnen, die Consumer-Version soll dann pünktlich zu Weihnachten in den Läden zu haben sein.
Weitere Infos: htcvr.com