• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Reface: Die Deepfake-App für jedermann

von Carsten Drees

Next Story
Was ist Edge Computing?

von Nicole

Huawei: Endlich auf dem Smartphone-Thron angekommen

Nach Zahlen der Marktforscher von Canalys hat Huawei im zweiten Quartal 2020 Samsung vom Spitzenplatz bei den Smartphones verdrängt. Kein Unternehmen verkauft aktuell mehr Smartphones als Huawei.

von Carsten Drees am 30. Juli 2020
  • Email
  • @casi242

Ist es eine Überraschung? Eigentlich nicht: Huawei erklimmt laut den Zahlen der Analysten von Canalys den Smartphone-Thron durch 55,8 Millionen abgesetzte Handsets im zweiten Quartal des Jahres. Der bisherige Branchen-Primus Samsung kam „nur“ auf 53,7 Millionen Geräte und muss sich nun mit Platz 2 begnügen. Es ist das erste Mal seit neun Jahren, dass jemand anders als Samsung oder Apple in einem Quartal den Spitzenplatz innehat.

Huawei gelang dabei das Kunststück, sich diesen Titel trotz einer Verschlechterung von fünf Prozent gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr zu sichern. Das hängt damit zusammen, dass Samsung durch die Corona-Pandemie deutlich härter erwischt wurde als die Chinesen. Für Samsung gab es gegenüber dem Vorjahresquartal ein sattes Minus von 30 Prozent.

Auch Huawei hat außerhalb Chinas schwere Rückgänge hinnehmen müssen — international gab es einen Rückgang um 27 Prozent. Kompensieren konnten die Smartphone-Experten das lediglich dadurch, dass die Geschäfte in China weiterhin durch die Decke gehen: Hier konnte man sich sogar trotz Pandemie noch um acht Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessern.

Ein verdienter Erfolg, aber ein wackeliger

Für Huawei ist das natürlich ein riesiger Erfolg, der auch nicht von ungefähr kommt. Schließlich liefert man seit Jahren schon auf so unglaublich hohem Niveau ab und hat sich dadurch weltweit einen guten Namen machen können. Dennoch steht zu befürchten, dass sich das Unternehmen dort nicht dauerhaft einnisten wird.

Laut den Analysten von Canalys verkauft Huawei über 70 Prozent seiner Smartphones im heimischen Markt in China. Das zeigt, wie beliebt Huawei in der Heimat ist, birgt aber auch ein Risiko. Sobald der heimische Markt gesättigt ist, kann sich Huawei eben nicht mehr drauf verlassen, dass der eigene Markt es raus reißt, wenn es international mal nicht so läuft.

Huawei hat bekanntlich immer noch dran zu knabbern, dass die USA Sanktionen gegen das Unternehmen verhängt haben und das wird Huawei auch in den nächsten Quartalen weiter zu spüren bekommen. Wenn — hoffentlich — die Pandemie die Umsätze der Smartphone-Hersteller in absehbarer nicht mehr so stark belastet, werden Samsung und Co vermutlich wieder anziehen können. Das wird auch für Huawei gelten, aber tendenziell nicht im gleichen Maße.

Aber sei es drum: Aktuell hat sich Huawei die Krone sichern können und selbst, wenn das hauptsächlich dem chinesischen Markt zu verdanken ist, ist es doch auch ein Signal, das rausgeht in die Welt. Die Message, die man damit schickt: „Seht her, keine Sanktion und keine Pandemie hält uns auf“. Gegenüber der Trump-Administration ist dieser Erfolg ein schöner Stinkefinger, den man gen Washington schicken kann und ich muss zugeben, dass ich es dem Unternehmen gönne.

via t3n

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Smartphones
Huawei
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing