• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Windows 10X möglicherweise verschoben, Tenet versc ...

von Jan Gruber

Next Story
Kurzmeldungen: Microsoft Insider, Fire OS 7 Update ...

von Jan Gruber

Huawei und 5G: Gibt es die erneute Kehrtwende in Großbritannien?

Großbritannien hat sich aufgrund des Drucks von Trump beim 5G-Ausbau gegen Huawei entschieden, erklärten Regierungsvertreter dem Unternehmen. Möglicherweise entscheidet man sich nochmals um. 

von Carsten Drees am 20. Juli 2020
  • Email
  • @casi242

Vor wenigen Tagen berichteten wir darüber: Nachdem Großbritannien Huawei nicht explizit vom 5G-Ausbau ausgeschlossen hatte, gab es eine 180-Grad-Drehung und eben doch das Aus für die chinesischen Netzwerktechnik-Profis. Nur wenige Tage später zeichnet sich eine spannende Entwicklung ab, die erneut einen deutlichen Kurswechsel in dieser Frage mit sich bringen könnte.

Unter Berufung auf hochrangige Unternehmenskreise berichtet nämlich der Observer, dass es der politische Druck aus den USA war, der Großbritanniens Regierung dazu veranlasst hat, sich bezüglich Huawei so zu entscheiden, wie es der aktuelle Stand ist. Der Umkehrschluss daraus: Sollte Trump nach der Wahl im November nicht mehr im Amt sein, könnte sich Großbritannien auch wieder anders entscheiden und Huawei zurück ins Boot holen.

Grundsätzlich bestätigte US-Präsident Trump das am Dienstag auch bei einer Pressekonferenz, in der er äußerte, dass er das „größtenteils selbst getan“ hätte und auch versuchen will, anderen Nationen diesbezüglich die Pistole auf die Brust zu drücken. Dass der US-Präsident so tickt, ist dabei sicher nicht die Überraschung. Ich finde es aber schon erstaunlich, dass Großbritannien in der Huawei-Frage so brutal einknickt und sich bei den USA anbiedert. Möglich, dass das auch eine der Brexit-Folgen ist, weil man eben die USA als verlässlichen Partner mehr denn je benötigt.

Die Regierung um Boris Johnson kommt in dieser Geschichte so natürlich denkbar schlecht weg und das gilt auch für den Fall, dass man sich tatsächlich im November für einen erneuten Richtungswechsel entscheidet. Huawei kann derweil jetzt wieder ein wenig hoffen, dass sich die Wogen glätten, zumindest auf der Insel.

Ganz ausgeschlossen ist die Beteiligung Huawei übrigens so oder so noch nicht, selbst wenn Trump für weitere vier Jahre im Weißen Haus verbleiben sollte. Wie nämlich ein Sprecher des zuständigen Ministeriums bestätigte, ist der 31. Dezember dieses Jahres der Stichtag für die Mobilfunkanbieter: Nach diesem Tag dürfen sie keine Technik mehr von Huawei erstehen.

Das könnte man jetzt umgekehrt natürlich auch so verstehen, dass man bis dahin noch uneingeschränkt Huawei-Produkte erwerben und beim 5G-Ausbau nutzen kann. Bis 2027 sollen bekanntlich alle Huawei-Gerätschaften wieder entfernt sein, aber mal ehrlich: Wenn sich die Unternehmen jetzt bei den Chinesen mit der nötigen Hardware eindecken und damit beginnen, den Netzwerkausbau in Großbritannien voranzutreiben — wer wird dann tatsächlich noch darauf drängen, dass man all das binnen Jahren wieder entfernt und ersetzt?

Ich glaube, dass das hier noch eine sehr interessante Geschichte bleiben wird, die uns mindestens noch bis zu den US-Wahlen im November beschäftigt. Selbst eine Biden-geführte Regierung dürfte skeptisch bleiben gegenüber Huawei und China, aber zumindest gibt es für das Unternehmen bezüglich Großbritannien wieder einen Lichtstreif am Horizont.

via Golem.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Huawei
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing