• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wie sich die Snapchat-Nutzung wegen der Coronaviru ...

von Felix Baumann

Next Story
Coronavirus: SO lest ihr News richtig

von Carsten Drees

Huawei Vision Smart TV X65: 65 Zoll Fernseher mit Cam vorgestellt

Huawei hat in China mit dem Huawei Vision Smart TV X65 einen OLED-TV mit 65 Zoll großem Display und Gestensteuerung vorgestellt. Leider gibt es noch keinen Termin für einen Deutschland-Release. 

von Carsten Drees am 8. April 2020
  • Email
  • @casi242

Lasst uns mal kurz ein wenig durchatmen in der Corona-Krise. Man kann derzeit ja kaum noch einen klaren Gedanken fassen, der sich nicht um das neuartige Coronavirus dreht. Beim ungewohnten Stubenhocken leisten uns unsere Fernseher derzeit gute Dienste, gerade in Kombination mit Netflix und Co. Da lässt es natürlich aufhorchen, wenn Smartphone-Gigant Huawei nun einen 65-Zöller vorstellt, der zunächst allerdings mal für den chinesischen Markt gedacht ist.

Der Fernseher ist nicht Huaweis TV-Premiere, denn die Chinesen versuchen sich bekanntlich seit letztem Jahr schon auf diesem Markt. Jetzt legt man mit dem neuen Modell nochmal amtlich nach, von dem Huawei nicht ohne Stolz darauf verweist, dass er mit 25 Millimetern besonders dünn ist und selbstverständlich auch sehr schlanke Ränder ums Panel mit 65 Zoll Bildschirmdiagonale hat.

Wie beim Smartphone setzt Huawei auch bei seinem Fernseher auf künstliche Intelligenz und auf selbstentwickelte Prozessoren-Power. In diesem Fall werkelt unter der Haube der Honghu 898, Huaweis HiSiliocon-Flaggschiff für OLED-Fernseher.

Der TÜV-zertifizierte Fernseher hat als Betriebssystem natürlich das hauseigene Harmony OS an Bord. Zumindest auf dem Papier liefert Huawei hier ein Panel ab, welches mit den starken Konkurrenten von Samsung und LG mithalten möchte. Huawei unterstützt mit seinem Panel HDR10, außerdem ist es bis zu 1000 Nit hell und bietet zudem eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Auch beim Sound möchte man sich keine Blöße geben und bietet hier bis zu 75 Watt und Surround-Sound auf.

Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, sitzt oberhalb des Displays noch ein Kamerasystem. Wir haben es hier mit einer Ultraweitwinkel-Linse mit 24 Megapixeln zu tun, die im Wesentlichen dazu da ist, dass ihr den Fernseher per Gestensteuerung kontrollieren könnt.

Dank HiSilicon Dual NPU-Chips ist auch diese Kamera smart und erlaubt euch nicht nur die Gestensteuerung, sondern auch Video-Calls.

Jetzt die schlechte Nachricht: Huawei hat den Fernseher erst einmal nur in China gelauncht und es steht auch kein Termin für einen deutschen Launch fest. Das muss nicht heißen, dass Huawei die Kiste nicht auch irgendwann nach Europa bringt, bislang gibt es hier aber eben noch nichts zu vermelden.

Wer in China zugreifen möchte, muss auch ordentlich in die Tasche greifen: Mit 25 000 Yuan oder umgerechnet etwa 3 260 Euro ruft Huawei einen recht stolzen Preis auf. Was sagt ihr denn: Wird sich Huawei auch als Hersteller von TV-Geräten einen Namen machen?

via Caschys Blog und Gizmo China

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Hardware Smart Home
Huawei
Ähnliche Artikel
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
10. September 2021
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing