• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy Book: Windows Tablets mit S Pen-Unt ...

von Carsten Drees

Next Story
DJI M200 Industriedrohne mit extra Blickwinkel [MW ...

von Mark Kreuzer

Huawei bringt mit der Watch 2 mehr Sportlichkeit ans Handgelenk

Huawei hat seiner Smartwatch ein Update spendiert. Die Huawei Watch 2 kommt in sportlicherem Design und mit mehr Fitnessfunktionen und bringt LTE-Unterstützung in Form einer Nano-SIM mit. Neben der sportlichen Variante kommt noch eine etwas edlere, die "classic" heißt. Abgerundet wird das Portfolio durch eine Watch 2 im Porsche Design.

von Jake Pietras am 26. Februar 2017
  • Email
  • @jakepietras

Nachdem die ersten Informationen bereits im Januar geleaked waren, hat Huawei seine Watch 2 nun offiziell auf dem MWC in Barcelona vorgestellt. Huaweis zweite Version kommt mit Android Wear 2.0 und sieht deutlich sportlicher und fitnessorientierter aus, als sein Vorgänger.

Somit fällt sie in die gleiche Kategorie wie LGs Watch Sport, die neben der Watch Style zu den ersten Modellen mit Androids neuster Betriebssystemversion für Smartwatches gehören. Die Huawei Watch 2 unterstützt WLAN, Bluetooth, trackt Sportaktivitäten per GPS und bringt zwei weitere Funkstandards mit: NFC und ein LTE-Modul.

Weiterlesen:
Huawei P10 & P10 Plus Test: Erster Eindruck

So ist es (momentan nur in den USA) möglich, mit Android Pay zu zahlen sowie Anrufe anzunehmen und Nachrichten zu empfangen. Die Hauwei Watch 2 nutzt dazu eine Nano-SIM, die über der Halterung des unteren Armbands eingeschoben wird. Trotz des zusätzlichen Moduls für die SIM hat Huawei es geschafft, das Gehäuse gegenüber dem Vorgänger zu verschlanken. Somit wiegt die Smartwatch lediglich 57 Gramm, also teils deutlich weniger als bei der Konkurrenz. ESIMS werden auch unterstützt, aber auch hier noch nicht in Deutschland.

Damit die Uhr auch ihren sportlichen Ambitionen gerecht wird, hat Huawei der Smartwatch einen internen Speicher von vier Gigabyte spendiert. Dort lässt sich motivierende Musik zum Joggen oder Krafttraining speichern, vermutlich steht aber nicht der volle Platz zur Verfügung, da Android Wear 2.0 auch ein bisschen braucht.

Neben der sportlichen Variante wird es auch eine classic-Version mit verschiedenen Armbändern geben, die eher für das Dinner oder den Geschäftstermin gedacht sind. Eine Version im Porsche Design kommt auch, die wie die anderen Modelle bis zu drei Wochen Akkulaufzeit mitbringt.

Die hält die Huawei Watch 2 aber nur im sparsamsten Modus durch, die Herzfrequenz- sowie die Aktivitätsmessung müssen dazu ausgeschaltet sein. Im aktivsten Modus hält die Smartwatch laut Huawei rund zehn Stunden, bei normaler Nutzung ohne GPS rund zwei Tage. Unter dem Gorilla-Uhrglas werkelt übrigens ein Snapdragon 2100 mit 768 Megabyte RAM, der ein 1,2 Zoll großes AMOLED-Display mit 390 x 390 Pixeln Auflösung befeuert.

Die Huawei Watch 2 kommt im März nach Deutschland und wird 329 für die Bluetooth sowie 379 Euro für die LTE-Variante kosten. Eine classic-Variante in edlerem Design gibt es ab 399 Euro.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
MWC 2018 Smartwatches
Huawei
Ähnliche Artikel
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Kurzmeldungen: Xbox Series S, Threema mit Videotelefonie und watchOS 7 Public Beta
11. August 2020
Kurzmeldungen: Xbox Series S, Threema mit Videotelefonie und watchOS 7 Public Beta
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
OPPO Watch kommt nach Deutschland
16. Juli 2020
OPPO Watch kommt nach Deutschland
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.6
Die Huawei Watch Fit ist der Allrounder in Huaweis Portfolio. Es integriert die wichtigsten Top-Feat ...
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
16. September 2020
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
8.6
Die Huawei Watch GT 2e und die Honor Magic Watch 2 sind beide tolle Fitnessuhren, die viele Funktion ...
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
10. Juni 2020
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
8.6
Ich trage die Skagen Falster 3 aktuell sehr gerne. Das liegt nicht daran, dass sie die funktionsreic ...
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test
12. März 2020
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten