Die Huawei Watch gehört unbestritten zu den schönsten momentan erhältlichen Smartwatches mit Android Wear. Wer runde Uhren mag und bereit ist, den im direkten Konkurrenten-Vergleich etwas höheren Preis auf den Tisch zu blättern, bekommt eine qualitativ hochwertige, gut verarbeitete und zudem recht ausdauernde Smartwatch. Glaubt ihr nicht? Lest unseren Test ;-).
Mit der Huawei Watch “Jewel” und der Huawei Watch “Elegant” sollen nun zwei optisch modifizierte Versionen der Smartwatch erscheinen, die sich speziell an die weibliche Klientel richten. In Zusammenarbeit mit Swarowski bedeutet das: die in diesem Fall roségoldene Fassung der Huawei Watch wurde mit insgesamt 68 glänzenden Zirconia-Steinen umrandet, jeder von ihnen mit einem Durchmesser von je 1,5 Millimetern.
Das ist vielleicht nicht “jedermanns” Geschmack, aber tatsächlich wirken die beiden Huawei Watch Modelle dadurch wesentlich femininer, edler und schmuckartiger. Unterstützt wird dieser optische Effekt noch durch die Musterung, die nun das Glas der Smartwatch umrandet.
Bei den Armbänden haben die Kundinnen die (noch recht beschränkte) Auswahl zwischen den Farben Pearl White und Saphir Blue, beim Material handelt es sich um italienisches Leder. Die endgültige Optik erhalten die beiden Damen-Varianten selbstverständlich erst durch die Auswahl des passenden Watchfaces. Insgesamt vierzig sind bereits auf der Huawei Watch installiert, zehn davon passend zur “Jewel” und “Elegant” speziell für weibliche Handgelenke.
Unser Hands-On von der CES 2016 in Las Vegas
Unser Test der Huawei Watch
Hands-on Bilder der Huawei Watch
Technisch unterscheiden sich die neuen Varianten nicht von der normalen Huawei Watch, unsere Angaben im Test gelten also auch hier. Das bedeutet selbstverständlich auch, dass sich an dem Maßen und der Dicke des Wearables nichts ändert. Wem das als Frau zu massiv oder schwer erscheint, kann mit den beiden neuen Modellen also allenfalls “optisch täuschen”.
Update: Roland merkt im o. gezeigten Hands-on Video an, dass die überreichten Huawei Watch Modelle über ein Mikrofon und einen Lautsprecher verfügen. Sie besitzen zwar keinen SIM-Karten Steckplatz und können somit nicht eigenständig (ohne verbundenes Smartphone oder iPhone) telefonieren, aber sie eignen sich somit als Ein- und Ausgabegerät für ein auf dem Tisch liegendes oder in der Tasche steckendes Device.
Verfügbar sind die beiden Smartwatches ab März 2016, auch hierzulande startet dann der Verkauf. Preise nennt Huawei noch nicht.