• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ShowStoppers: Kleine Highlights beim MWC 2017

von Mark Kreuzer

Next Story
Samsung Galaxy Book: Windows Tablets mit S Pen-Unt ...

von Carsten Drees

Huddle: Überall starkes WLAN dank Mesh-Technik

Sitecom bringt mit Huddle das erste Mesh-WLAN-System Europas heraus. Das soll für komplette Abdeckung in der Wohnung sorgen. Euer Mobilgerät wechselt dabei automatisch zur stärksten Station und wechselt auch bei Videochats nahtlos.

von Jake Pietras am 27. Februar 2017
  • Email
  • @jakepietras

Was nützt einem das schnellste Smartphone, wenn das WLAN im Schlafzimmer nicht für HD-Inhalte reicht und ständig buffern muss. Die Lösung, mehrere WLAN-Hotspots aufzustellen und manuell zwischen diesen zu wechseln, ist leider keine besonders praktische.

Das holländische Unternehmen Sitecom hat sich da mal was überlegt und auf dem MWC das erste, vollständige Mesh-WLAN in Europa vorgestellt. Das System nennt sich Huddle und funktioniert im Grunde wie Multiroom-Lautsprecher. Sobald euer Mobilgerät erkennt, dass das Signal einer Basisstation schwächer wird, wechselt es automatisch zur stärksten, die in Reichweite ist.

Das Prinzip wird in deutlich größerem Maßstab auch für Knotenpunkte im Internet verwendet und bereits vor zwei Jahren vom Startup Eero in ähnlicher Form für den Heimgebrauch umgesetzt. Wie auch bei Eero kommunizieren bei Huddle die einzelnen Stationen miteinander und sollen für eine komplette Abdeckung mit WLAN in der Wohnung sorgen.

Laut Sitecom soll es selbst bei Videochats keine Unterbrechungen geben, auch wenn ihr währenddessen vom Keller bis aufs Dach steigt. Und das sowohl im 2,4 wie auch 5 GHz-Band. Die Reichweite des Letzten ist bekanntlich geringer, dafür der Datendurchsatz höher.

Damit der nahtlose Übergang nicht nur von ehemaligen Fachinformatikern wie mir vorgenommen werden kann, hilft die Huddle-App bei der Einrichtung. Die macht laut Sitecom fast alles von selbst und zeigt dann an, wer gerade im Netzwerk eingeloggt ist und welche Geräte verbunden sind.

Features, die bei klassischen Routern seit Jahren Standard sind, bringt Huddle ebenfalls mit: Zeitsteuerung, damit die Kinder nachts nicht im Bett noch surfen und das Filtern von Webseiten sind genauso möglich wie die Einrichtung eines Gastnetzwerks.

Momenten kann Huddle vorbestellt werden und kostet in der Basisvariante mit zwei Stationen 349 Euro, beziehungsweise 499 für drei Stationen und 199 für jede weitere.

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
MWC 2018 Smart Home
Ähnliche Artikel
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
23. September 2020
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
3. September 2020
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
9. August 2020
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten