• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Ramp Up: Ziel 6000 „Model 3“ pro Woche, Tesla swit ...

von Bernd Rubel

Next Story
Was 'ne Überaschung, Facebook: Viel mehr als 87 Mi ...

von Carsten Drees

Live-Diebstahl: Kryptowährungs-Experte ist um zwei Millionen US-Dollar ärmer

Dem Kryptowährungs-Experten Ian Balina wurden während eines Livestreams virtuelle Münzen im Wert von zwei Millionen US-Dollar gestohlen. Hacker hatten sich Zugang zu seinen Konten verschafft. Nutzer zweifeln an der Echtheit der Attacke, andere weisen auf die schlecht abgesicherten Zugangsdaten hin.

von Bernd Rubel am 18. April 2018
  • Email
  • @markensysteme

Der innerhalb der Kryptowährungs-Szene recht populäre YouTuber Ian Balina wurde während eines Livestreams angeblich das Opfer einer Hacker-Attacke. Die Angreifer konnten anscheinend einen Zugang zu seinen Wallets erlangen und erbeuteten Kryptowährung-Coins im Wert von zwei Millionen US-Dollar. Dem Experten fiel der Diebstahl erst später auf, obwohl in Zuschauer bereits während des Angriffs auf die Attacke hinwiesen.

Nach den bisher vorliegenden Informationen war es den Angreifern gelungen, das Postfach einer alten E-Mail Adresse aus College-Zeiten zu kompromittieren. Dieses wurde offenbar bereits vor längerer Zeit gehackt, die Adresse war bei Balinas derzeit genutztem Gmail-Konto als Wiederherstellungsadresse für ein vergessenes Passwort hinterlegt.

Über diesen Umweg gelangten die Angreifer wohl an das Passwort seines Gmail-Accounts, von wo aus sie wiederum Zugang zu seinem Evernote-Konto erhielten. Dort hatte Ian Balina nach eigenen Angaben Textversionen seiner privaten Schlüssel gespeichert, als verschlüsselte Textdateien mit Passwörtern.

Anleitung:
So sichert man Facebook, Google WhatsApp, Amazon & Co. über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ab

Ian Balina, der beim Kurznachrichtendienst Twitter unter dem Handle @DiaryofaMadeMan unterwegs ist, scheint sich um das Geld nicht zu sorgen. Er bat jedoch um Hinweise auf die Hacker – passenderweise an seine (somit nun vermutlich abgesicherte) Gmail-Adresse. Auf seinem gleichnamigen YouTube-Channel sind die entsprechenden Livestreams nicht mehr zu finden.

Crypto Family, I need you now more than ever. I ended today's live stream b/c I am being hacked. I'm not worried about the money. I learned my lesson. I only care about catching the hacker. Please email any information to ibalina88@gmail.com. Thank you all the support. $ETH $BTC

— Ian Balina (@DiaryofaMadeMan) April 16, 2018

In den darauffolgenden Stunden zweifelten mehrere Zuschauer an der Hacker-Attacke und äußerten die Vermutung, das Ian Balina eine derart große Summe auch zum Sparen von Steuern beiseite schaffen könne. Die Vermutung basiert auf dem Umstand, dass die Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen in den USA nahen.

Andere wiesen darauf hin, dass man im Internet nicht über sein Vermögen prahlen solle, dies locke eben potentielle Diebe an. Wenige Tage vor dem Hack hatte der Kryptowährungsexperte einen Screenshot seines Portfolios mit durchaus beeindruckenden Summen verbreitet.

 

Wieder andere Kommentatoren stellen völlig zu recht klar, dass man seine E-Mail-Konten besser absichern solle und insbesondere die Speicherung von privaten Schlüsseln oder vergleichbaren Konto-Zugangsinformationen nicht ratsam sei.

via derstandard.at

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing