• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sony NW-WM1Z: Goldener Walkman für über 3 000 Euro ...

von Carsten Drees

Next Story
Google und Huawei: Neues 7 Zoll Tablet für dieses ...

von Carsten Drees

Smart Home

LG Smart InstaView Kühlschrank mit Windows 10 im Hands on-Video

Auf der IFA 2016 stellt LG ein neues Konkurrenzprodukt zu Samsungs smarten Kühlschränken vor. Der Smart InstaView hat ein 29 Zoll großes Tablet in der Tür verbaut, der Windows 10 als Betriebssystem hat. Ein sehr interessantes Konzept und auch das halbtransparente Display, was wir schon von Samsungs Modell kennen, ist am Start.

von Vera Bauer am 6. September 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Udate vom 06. September 2016 (Casi): 

Nachdem euch Vera am Wochenende bereits den LG Smart InstaView vorstellen konnte, haben wir nun auch ein Hands on-Video für euch. Im Clip seht ihr nicht nur den wirklich geräumigen Kühlschrank mit zusätzlicher Tür, sondern selbstverständlich auch das riesige Display, auf dem Windows 10 zum Einsatz kommt. Dort könnt ihr nicht nur Musik hören, YouTube-Videos glotzen oder nach Rezepten googeln, LG hat sich auch eine spezielle Oberfläche überlegt, die an dieses Konzept angepasst wurde.

Dort könnt ihr dann Notizen hinterlassen, einen Timer stellen (gerade in der Küche natürlich nützlich) und wer mag, kann auch für bestimmte Produkte im Innern des Kühlschranks Verfallsdaten festhalten. Dadurch, dass ihr das Display auf Knopfdruck transparent schalten könnt, könnt ihr die Notizen dann auch direkt – virtuell – am jeweiligen Lebensmittel anbringen, falls gewünscht. Zusätzlich zu unserem Hands on-Video haben wir hier auch noch ein paar Bilder dieses wirklich hochinteressanten Kühlschranks.

Original-Artikel vom 03. September 2016:

Immer wenn mich Leute fragen, was ich denn eigentlich in meinem Studium so mache oder was „Interactive Media Design“ überhaupt bedeutet, erkläre ich das an einem Beispiel eines smarten Kühlschranks, der einen daran erinnert, bestimmte Sachen zu kaufen. Auf der IFA werden natürlich immer wieder die neusten und innovativsten Produkte gezeigt – dafür ist die Messe schließlich da. Auch in diesem Jahr werden smarte Kühlschränke von den unterschiedlichsten Unternehmen vorgestellt und so LG hat ein ganz besonderes Modell am Start.

lg-smart-instaview-fridge-3

Im Januar dieses Jahr stellte Samsung einen smarten Kühler vor mit einem Touchscreen in der Tür und nun wettert LG mit einem eigenen größeren Modell dagegen. Das Tablet von Samsung war 21,5 Zoll groß und basierte auf Tizen, doch LGs Display in der Tür des Smart InstaView misst ganze 29 Zoll und hat Windows 10 als Betriebssystem. Zugegeben, es sieht schon sehr interessant aus, die Windows Kacheln auf einem Kühlschrank zu sehen.

Der doppeltürige Kühlschrank von LG hat 2 GB RAM und ein Intel Atom bringt Windows 10 auf dem Tablet zum Laufen. In diesem Prototypen handelt es sich dabei um einen Intel Compute Stick – im fertigen Produkt wird dann ein eigenes Mainboard zum Einsatz kommen.

Üblicherweise hat man ja am Kühlschrank immer irgendwelche Erinnerungsnotizen hängen, aber mit dem integrierten Windows 10 Tablet braucht man das eigentlich gar nicht mehr. Einfach mal eben Sticky Notes öffnen und eine Notiz aufschreiben. Auch ein Fernseher oder Radio wird dann in der Küche nicht mehr benötigt. Youtube und alle Webseiten mit TV-Inhalten lassen sich ohne Probleme öffnen.

lg-smart-instaview-fridge-1

Aber der Touchscreen ist nicht das einzige Highlight des Gerätes. Denn damit man auch bei geschlossenen Türen sehen kann, was in dem smarten Kühler steckt, wird das Display auf Befehl halbtransparent. So ähnlich ist das bei LGs Modell zwar auch, aber beim Smart InstaView lassen sich in diesem Modus auch digitale Post-Its anbringen, mit denen man beispielsweise Milch- oder glutenfreie Produkte kennzeichnen kann.

ifadaytwo-2

Der Smart InstaView soll noch in diesem Jahr auf dem Markt erscheinen. Ein Preis wurde noch nicht genannt, aber das Modell von Samsung kostet ungefähr 4000 Dollar, also wird sich LGs Kühlschrank wahrscheinlich auch in diesem Preissegment bewegen.

Quelle: engadget

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
IFA 2018 Smart Home Windows Windows 10
LG
Ähnliche Artikel
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
23. September 2020
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
3. September 2020
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
9. August 2020
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten