• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
IFA 2018: StarVR One 5k-Headset bekommt Eye-Tracki ...

von Vera Bauer

Next Story
IFA 2018: Sony zeigt Sneaker mit E-Paper-Display i ...

von Vera Bauer

Smart Home

IFA 2018: DTS stellt Alexa Cast-Unterstützung für Play-Fi-Geräte vor

DTS ist berühmt für sein Audiosystem, doch auf der IFA will man der hauseigenen Smart-Home-Streaming Idee namens Play-Fi, die Sprachassistentin Alexa an die Hand geben. Zukünftig lassen sich dann alle Play-Fi-fähigen Geräte auch per Spracheingabe steuern.

von Vera Bauer am 1. September 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

DTS findet seinen Ursprung im beliebtesten und allseits aufgewärmten Dinofilm „Jurassic Park“. Das digital funktionierende Surround-System wurde 1993 das erste Mal im Kino eingesetzt, nachdem Steven Spielberg sich für diese Audio-Technologie entschieden hatte. DTS wurde von Panasonic und Universal entwickelt und ist mittlerweile ein weltweit führender Hersteller, wenn es um High-Definition-Audio-Lösungen geht. Ich denke jeder kennt das berühmte DTS Logo auf DVDs oder vor Filmen.

Auf der IFA 2018 passt sich das Unternehmen dem aktuellen Trend an, Sprachassistenten für ihre Produkte zu verwenden. Keine Angst, wir bekommen nicht noch ein Gerät á la Amazon Echo oder Google Home zu sehen, doch DTS stellt nun die Unterstützung von Alexa Cast für DTS Play-Fi-fähige Geräte vor.

Play-Fi meint eigentlich nichts anderes, als eine Technologie, mit der man fähige Geräte miteinander verbinden und Musik auf ihnen streamen kann. Es zeichnet sich vor allem durch eine verlustfreie Audioübertragung, Unterstützung von HD-Audio und der Auswahl von mehreren Räumen und Zonen aus.

Mit dieser Unterstützung kann man Musik direkt über die Amazon Music App an einzelne DTS Play-Fi-Lautsprecher oder Gruppen von Lautsprechern im Haus senden und steuern. Zu den dazu befähigten Geräte, zählen unteranderem Modelle von Aerix, Definitive Technology, Klipsch, McIntosh, Onkyo, Phorus, Pioneer, Polk und Soundcast sowie kommende Produkte von SVS Sound.

Alexa Cast funktioniert ähnlich wie Google Cast. Befinden sich also zwei Geräte im Heimnetzwerk, lässt sich die Musik bequem vom Handy auf ein Sound-System streamen. Alexa Cast funktioniert aber auch über eine direkte Cloud-Anbindung, sodass man auch ohne WLAN auskommt.

DTS Play-Fi ermöglicht außerdem drahtloses Multiroom-Audio-Streaming von den beliebtesten Musikdiensten wie Amazon Music, Deezer, Spotify, iHeartRadio, Juke, KKBox, Napster, Pandora, Qobuz, QQ Music, SiriusXM, SoundMachine, TIDAL sowie viele Internetradiostationen. Man bietet jedoch auch drahtlosen Surround-Sound, Stereo-Paarung von Lautsprechern und, weil DTS ja durch das Kino groß geworden ist, Audio und Video-Synchronisation.

Auf der Messe konnte ich mir die Technologie anschauen und die Anwendung wurde mir vorgeführt. Die Appbedienung gestaltet sich einfach – DTS verspricht, dass das Setup kinderleicht sein soll. Wie es sich damit wirklich verhält, bleibt abzuwarten. Beeindruckend waren vor allem der Surround-Sound mit mehreren gekoppelten Lautsprechern und die Alexa-Integration. Sowohl sprachlich als auch Apptechnisch hat dieses Feature überzeugt.

via: pressemitteilung

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Smart Home
Ähnliche Artikel
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
10. September 2021
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing