• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Kurzmeldungen: Wunderlist-Kauf, Hand-Bezahlung, Ai ...

von Felix Baumann

Next Story
Trump vs. Huawei: Die aktuellsten Entwicklungen be ...

von Vera Bauer

Smart Home

IFA 2019: Immer noch kein Lebenszeichen vom Galaxy Home

Samsungs Galaxy Home ist immer noch in weiter Ferne. Das Unternehmen stellte am Donnerstag auf der IFA in Berlin eine Reihe neuer Produkte vor, ohne das Thema Smart Home anzusprechen. Samsung hat in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen durchgeführt, in denen der lang angekündigte intelligente Lautsprecher mit keinem Wort erwähnt wurde.

von Vera Bauer am 8. September 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Zum ersten Mal sprach Samsung Anfang 2018 über das Galaxy Home und zeigte das dazu passende Gerät während seiner Galaxy Note 9 Enthüllung im vergangenen August. Der Lautsprecher wird vom Bixby-Digitalassistenten des Unternehmens angetrieben, der ursprünglich als Schnittstelle des Galaxy S8 von 2017 konzipiert war. Samsung hat die Technologie auf seine verschiedenen Geräte und Fernseher ausgedehnt. Das Galaxy Home wäre Bixby’s erster Auftritt in einem intelligenten Lautsprecher. Bislang wurden noch keine genaueren Infos bekannt gegeben, was das Gerät kann und wie viel es kosten wird.

Als Samsung vor einem Jahr den Galaxy Home Lautsprecher offiziell ankündigte, versprach man, dass es in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 an den Markt gehen würde. Man zeigte den intelligenten Lautsprecher auf seiner Entwicklerkonferenz im November erneut, ohne das Startdatum anzugeben. Aus 2018 wurde schließlich 2019 und immer noch gibt es kein Lebenszeichen vom Galaxy Home.

Verschiedene Leute von Samsung sprachen immer wieder von unterschiedlichen Veröffentlichungsterminen. Mal war es April 2019, dann wieder das dritte Quartal. Eigentlich hatte man dann damit gerechnet, dass während der Note 10 Einführung im letzten Monat auch Details über den smarten Lautsprecher bekannt werden würden. Die PR-Abteilung ließ dann ausrichten, dass Samsung immer noch an dem Gerät arbeitet.

Samsung musste in den letzten Monaten mit einigen Rückschlägen kämpfen. Die Verbraucher kaufen nicht so viele teure Smartphones, wie das Galaxy S10 oder Note 10 und entscheiden sich stattdessen für günstigere Modelle wie die Galaxy A-Serie. Auch der Flop mit dem Galaxy Fold hat dem Unternehmen nicht gerade gut getan. Und nun warten die Leute auch noch auf die Smart Home Lösung von Samsung.

Auf der diesjährigen IFA präsentierte Samsung stattdessen ein neues Galaxy A90 5G-Telefon, einen 5G-integrierten Exynos 980-Mobilprozessor und den AirDresser, einen freistehenden Schrank, der Kleidung mit Dampf reinigen kann. Das Unternehmen wird sein faltbares Smartphone ab Freitag in Korea veröffentlichen, gefolgt von Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Singapur am 18. September.

via: cnet

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Internet of Things Künstliche Intelligenz Smart Home
Samsung
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing