• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nokia 2720 Flip – die Rückkehr des Klapphandys

von Jan Gruber

Next Story
Firefox: Mit diesen Einstellungen surft ihr noch s ...

von Felix Baumann

IFA 2019: Microsoft stellt neuste Surface Hub Generation vor

Microsoft stellt auf der diesjährigen IFA die neue Generation des Großbild-Device namens Surface Hub 2S vor. Der Fokus liegt bei dem neuen Kollaborationsgerät auf der Mobilität. Es ist nun kein an der Wand angebrachtes digitales Whiteboard, wie es noch bei der Vorgängerversion der Fall war. Das Device bringt ebenfalls die Eigenschaften mit, die Kunden an der ersten Generation des Surface Hubs zu schätzen wissen, jedoch in einem leichterem, dünnerem und mobilerem Format.

von Vera Bauer am 5. September 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

„Mit der ersten Generation von Surface Hub haben wir die Arbeitskultur in Unternehmen verändert und die Produktivität von Teams auf eine neue Stufe gebracht. Surface Hub 2S ist unser neues Device für grenzenlose und flexible Teamarbeit, die mit innovativem Zubehör über traditionelle Konferenzraumszenarien weit hinausgeht.“ Andre Hansel, Senior Product Manager Surface Commercial bei Microsoft Deutschland

Er hat Recht, für ein traditionelles Konferenzraumszenario ist das Surface Hub 2S tatsächlich nicht ausgelegt. Seine Fähigkeiten gehen darüber hinaus. Dank des schlanken und eleganten Designs kann das Gerät in jedem Teambereich verwendet werden. Ob im Konferenzraum oder in offenen Arbeitsbereichen: der mobile Geräteständer der gemeinsam mit dem Unternehmen Steelcase entwickelt wurde und der mobile Akku von APC sorgen für mehr Flexibilität und Unabhängigkeit. So kann das Gerät auch bei spontanen Meetings genutzt werden, ohne auf Stromversorgung angewiesen zu sein oder den Teamflow zu stören. Das Zubehör wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.

Konkret handelt es sich bei dem Surface Hub 2S um ein 50 Zoll großen 4K+-Multi-Touch-Display mit einer 4K-Kamera für die Interaktion am Bildschirm. Dank der fünf integrierten Lautsprecher und Mikrofone haben auch in das Meeting eingewählte Anrufer den Eindruck als wären sie mit im Raum. Das neue Device ist mit Intels i5 Quad-Core-Prozessoren der 8. Generation ausgestattet und kann via Touch oder dem eigens angefertigten Surface Hub Pen bedient werden.

Bei unserem Meeting mit Microsoft, erklärte mir Andre Hansel auch, dass sich das 2S-Gerät ganz einfach zum darauffolgenden Surface Hub 2X umfunktionieren lässt. Dafür is ein Austausch der modular per Cartridge verbauten CPU erforderlich, sowie ein entsprechendes Softwareupdate. Apropos Software! Das Gerät läuft auf Basis von Windows 10. Nach einer schnellen Anmeldung können Nutzer auf Microsoft Teams inklusive Applikationen von Drittanbietern, unternehmenseigene Softwarelösungen oder auf ihre Office 365 Dateien zugreifen.

Das Device kommt zudem mit Microsoft Whiteboard – einer digitalen Leinwand, auf der geräteübergreifend mit mehreren Usern frei Hand gezeichnet und gescribbelt werden kann. Eine integrierte KI-Funktion verbessert automatisch die entstandenen Zeichnungen oder Handschriften. Inhalte und Dateien lassen sich während oder nach einem Meeting mit Microsoft Teams, Miracast und Office 365 problemlos geräte- und plattformübergreifend teilen.

Den Surface Hub 2S wird es zukünftig auch in einer 85-Zoll-Variante geben. Darüber hinaus hat Microsoft ein Surface Hub 2 Display angekündigt – einen interaktiven Bildschirm, der die Touch- und Stifteingabe unterstützt. Die Auslieferung des Gerätes an Geschäftskunden in Deutschland hat bereits begonnen. Unternehmen können das Device zu einem Preis von knapp 9.700 Euro über einen autorisierten Surface Hub Fachhändler bestellen.

Wer den Surface Hub 2S mal aus der Nähe betrachten will, für den steht das Device vom 6. bis 11. September auf dem Microsoft IFA-Messestand in Halle 13 zur Verfügung.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Manta 5 – über das Wasser radeln
Smart Machines
Microsoft
Ähnliche Artikel
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
29. Juli 2020
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Boston Dynamics: Roboter “Spot” hilft in der Corona-Krise
23. April 2020
Boston Dynamics: Roboter “Spot” hilft in der Corona-Krise
Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen
10. März 2020
Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen
Neue Studie: In diesen US-Regionen killen Roboter besonders viele Jobs
4. Dezember 2019
Neue Studie: In diesen US-Regionen killen Roboter besonders viele Jobs

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten