• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Autonome Ladestationen für E-Autos in San Francisc ...

von Vera Bauer

Next Story
Frauen fordern Gleichberechtigung für Sextoy-Werbu ...

von Vera Bauer

Apple

Ihr wollt eine Apple Card? – Das sind die Bedingungen!

Die Apple Card soll, laut Tim Cook, in diesem Monat erhältlich sein. Nun wurde ein erster offizieller Kundenvertrag vom Partnerunternehmen veröffentlicht, in dem einige Bedingungen für die Beantragung der Kreditkarte stehen. Zum Beispiel darf das Gerät keinem Jailbreak unterzogen worden sein.

von Vera Bauer am 3. August 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Da das Debüt von Apples neuer Kreditkarte so langsam näher rückt, hat der Unternehmenspartner Goldman Sachs den offiziellen Kundenvertrag auf seiner Website veröffentlicht. Die Bedingungen, um diese Karte führen zu können, sind ziemlicher Standard – ähnlich wie bei einigen anderen Kreditkarten ist es auch bei Apple verboten, Kryptowährung damit zu kaufen – aber es gibt auch einige spezifische Punkte.

Laut Tim Cook soll die Apple Card noch im August auf den Markt kommen. Vor dem offiziellen Start steht fest: Apple hat sein geplantes Prämienprogramm mit Barclays beendet. Jetzt ist der neue Partner Goldman Sachs zusammen mit der Apple Card an Bord. Das Unternehmen bietet mit Barclaycard nur noch Basisfinanzierungen an.

Laut Bloomberg wird es zusätzlich zu Apples Kreditkarte auch eine passende iPad-App geben, obwohl das Gerät ja keine dedizierte Wallet App hat. Mit dieser Anwendung können Kunden die Karte beantragen und ihre Konten verwalten. Bisher hat Apple die Kreditkarte nur im Rahmen der Wallet App auf dem iPhone gezeigt.

Für die Apple Card braucht man natürlich eine Apple ID, das sollte nicht allzu sehr überraschen. Außerdem muss man hierfür auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Das Unternehmen warnt davor, dass man mit einem Gerät, welches früher mal gejailbreakt wurde, den Zugriff auf das Konto verliert und ohne ein qualifiziertes Gerät kann man das Konto im Prinzip schließen. Wer also eine Apple Card beantragen möchte, sollte eine weiße Weste haben. Alle weiteren Infos findet ihr im offiziellen Kundenvertrag von Goldman Sachs.

“Wenn Sie nicht autorisierte Änderungen an Ihrem zulässigen Gerät vornehmen, z. B. durch Deaktivieren von Hardware- oder Softwaresteuerungen, ist Ihr zulässiges Gerät möglicherweise nicht mehr berechtigt, auf Ihr Konto zuzugreifen oder es zu verwalten. Sie erkennen an, dass die Verwendung eines modifizierten zulässigen Geräts in Verbindung mit Ihrem Konto ausdrücklich verboten ist, eine Verletzung dieser Vereinbarung darstellt und dazu führen könnte, dass wir Ihr Konto schließen sowie alle anderen uns im Rahmen dieser Vereinbarung zur Verfügung stehenden Rechtsmittel verweigern oder einschränken.” Apple

via: macrumors

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Apple
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
12. November 2020
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten